Die Verknüpfung von europäischem und nationalem Recht bei der Gründung einer Societas Europaea (SE) (Europäische Hochschulschriften Recht .4193) (Neuausg. 2005. XXXI, 214 S. 210 mm)

個数:

Die Verknüpfung von europäischem und nationalem Recht bei der Gründung einer Societas Europaea (SE) (Europäische Hochschulschriften Recht .4193) (Neuausg. 2005. XXXI, 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538531

Description


(Text)
Das Regelungskonzept der Societas Europaea wurde wegen der zahlreichen Verweise auf das nationale Recht des jeweiligen Sitzstaates der Gesellschaft vielfach kritisiert. Auf diese Weise stünde die Supranationalität der Gesellschaft in Frage, zudem werfe das Ineinandergreifen der verschiedenen Regelungsebenen zahlreiche Friktionen auf. Diese Arbeit untersucht detailliert, wie groß die Unterschiede zwischen der deutschen, englischen und spanischen Rechtsordnung im Bereich der Gründung der Gesellschaft tatsächlich sind. Das Gründungsrecht gilt als Folge der Ersten und Zweiten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie als harmonisiert. Nach dieser Bestandsaufnahme wird auf den Beitrag eingegangen, den die europäische Judikative zu weiterer Rechtsangleichung im Recht der SE leisten kann, ohne in die Zuständigkeiten der mitgliedstaatlichen Gerichte einzugreifen. Schließlich wird der Frage nachgegangen, ob ein Bedarf nach weiterer legislativer Rechtsangleichung besteht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bestandsaufnahme: Die Gründung einer gemeinsamen Tochter-SE mit Sitz in Deutschland, England und Spanien - Auslegung und Rechtsfortbildung durch die Judikative: Zur Reichweite der Regelungen auf Verordnungsebene - Bedarf für legislative Rechtsangleichung.
(Author portrait)
Die Autorin: Irka Zöllter-Petzoldt, geboren 1976 in Sangerhausen, studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of East Anglia, Norwich (Großbritannien). Ihre Promotion, die im Rahmen des Graduiertenkollegs Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgte, schloss sie 2004 ab.

最近チェックした商品