Medizinethik 5 (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .8) (2005. 198 S. 210 mm)

個数:

Medizinethik 5 (Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa .8) (2005. 198 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538463

Description


(Text)
Der Band enthält Beiträge aus den Fachgebieten Medizin, Philosophie, Psychologie, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Nationalität zu Themen des Medizinrechts und der Medizinethik. Diese Beiträge sind im Rahmen des Arbeitskreises für Ethik und Wissenschaftstheorie der Medizin in Ostmitteleuropa entstanden, der auf einer Kooperationsvereinbarung des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beruht. Sie befassen sich u.a. mit der Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, der Präimplantationsdiagnostik, der künstlichen Befruchtung, der genetischen Diversitätsforschung an Menschen, der Verabreichung von Placebos, den Elternrechten bei der Trennung siamesischer Zwillinge, den Aufklärungspflichten des Arztes und der Problematik der Organentnahme.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jacek Holówka: Limited Funds for Health Care - Josef N. Neumann: Die Frage nach der Möglichkeit einer moralisch gerechtfertigten Mittelverteilung und -begrenzung im Gesundheitswesen - Karsten Weber/Sonja Haug: Demographische Entwicklung, Rationierung und (intergenerationelle) Gerechtigkeit - ein Problembündel der Gesundheitsversorgung - Georg Lohmann: Zum Verhältnis von moralischen, rechtlichen und ethischen Begründungen der Präimplantationsdiagnostik (PID) - Katarzyna de Lazari-Radek: In Vitro-Discussion in Poland - Arnd Wasserloos: Die genetische Diversität des Menschen in der Forschung - Ein Fall für gruppenbezogene ethische Standards? - Barbara Dolinska/Dariusz Dolinski: On Ethical Aspects of Placebo - Jan C. Joerden: Placebo-Verabreichung aus der Perspektive des Strafrechts - Thomas Crofts: Do Parents Know Best? - Friedel Bolle: The Doctor's Dilemma - Alexander Aichele: Was ist eine Leiche? Aristotelische Überlegungen zum Problem der Organentnahme.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Josef N. Neumann ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

最近チェックした商品