Die Haftung des Arbeitnehmers nach der Schuldrechtsreform : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4167) (2005. 164 S. 21 cm)

個数:

Die Haftung des Arbeitnehmers nach der Schuldrechtsreform : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4167) (2005. 164 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538265

Description


(Text)
In diesem Buch setzt sich der Autor mit der haftungsrechtlichen Sonderrolle des Arbeitnehmers auseinander, wobei den Änderungen durch die Schuldrechtsrefrom besondere Bedeutung zukommt. Dass der Reformgesetzgeber bei der Neufassung des
276 Abs. 1 BGB gerade die Arbeitnehmerhaftung im Blick hatte, nimmt der Verfasser zum Anlass für eine neue dogmatische Einordnung innerhalb des
276 Abs. 1 BGB. Zudem werden in dem Buch die wichtigen praktischen Fragen der Beweislastverteilung und der Abdingbarkeit behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dogmatische Grundlage der Arbeitnehmerhaftung - Schuldrechtsreform - Betriebsrisiko - Beweislast - Abdingbarkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Taube studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, München und Bonn. Während der Erstellung seiner Dissertation war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bonner Rechtsanwaltskanzlei Redeker, Sellner, Dahs & Widmaier. Er ist seit 2003 Rechtsreferendar am Landgericht Mönchengladbach und wurde 2004 an der Universität Gießen promoviert.

最近チェックした商品