- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In diesem Buch setzt sich der Autor mit der haftungsrechtlichen Sonderrolle des Arbeitnehmers auseinander, wobei den Änderungen durch die Schuldrechtsrefrom besondere Bedeutung zukommt. Dass der Reformgesetzgeber bei der Neufassung des
276 Abs. 1 BGB gerade die Arbeitnehmerhaftung im Blick hatte, nimmt der Verfasser zum Anlass für eine neue dogmatische Einordnung innerhalb des
276 Abs. 1 BGB. Zudem werden in dem Buch die wichtigen praktischen Fragen der Beweislastverteilung und der Abdingbarkeit behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dogmatische Grundlage der Arbeitnehmerhaftung - Schuldrechtsreform - Betriebsrisiko - Beweislast - Abdingbarkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Taube studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, München und Bonn. Während der Erstellung seiner Dissertation war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bonner Rechtsanwaltskanzlei Redeker, Sellner, Dahs & Widmaier. Er ist seit 2003 Rechtsreferendar am Landgericht Mönchengladbach und wurde 2004 an der Universität Gießen promoviert.