Rechtsformwechselnde Verschmelzungen von Kapital- und Personengesellschaften (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. LXXXIX, 241 S. 21 cm)

個数:

Rechtsformwechselnde Verschmelzungen von Kapital- und Personengesellschaften (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. LXXXIX, 241 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538135

Description


(Text)
Mit Hilfe von Steuerdifferenzenbarwerten beantwortet der Autor die Frage, wann die Auflösung stiller Reserven im Zuge rechtsformwechselnder Verschmelzungen von Kapital- und Personengesellschaften vorteilhaft sein kann. Im Falle der Verschmelzung einer Kapital- auf eine Personengesellschaft kommt der Höhe unterschiedlicher körperschaft- und gewerbesteuerlicher Verlustvorträge auf Ebene des übertragenden Rechtsträgers entscheidende Bedeutung zu. Der Verfasser berücksichtigt hierbei auch die beschränkte Verlustverrechnung gemäß

10d Abs. 2 EStG, 10a Satz 2 GewStG. Vor dem Hintergrund des körperschaftsteuerlichen Systemwechsels unterzieht die Arbeit die aktuellen Regelungen einer steuersystematischen Analyse und unterbreitet Reformvorschläge. Der hierfür entwickelte Referenzrahmen beinhaltet als zentrales betriebswirtschaftliches Kriterium die Entscheidungsneutralität der Besteuerung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse einer Verschmelzung einer Kapital- auf eine Personengesellschaft - Steuersystematische Untersuchung der Behandlung der Verschmelzung einer Kapital- auf eine Personengesellschaft im Lichte der Entscheidungsneutralität des Umwandlungsvorgangs - Steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse einer Verschmelzung einer Personen- auf eine Kapitalgesellschaft - Veräußerung einbringungsgeborener Anteile: eine Beurteilung aus steuersystematischer Sicht.
(Author portrait)
Der Autor: Sven Eduard Arnolds, geboren 1972 in Hilden; 1992-1994 Banklehre in Köln; 1994 Bankkaufmann; 1994-1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau; 1999 Diplomkaufmann; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre; 2004 Promotion.

最近チェックした商品