Avantgarde, Zivilisationskritik und Pragmatismus in Karel Capeks "Bozí muka" : Dissertationsschrift. (Slavische Literaturen .36) (2006. 416 S. 21 cm)

個数:

Avantgarde, Zivilisationskritik und Pragmatismus in Karel Capeks "Bozí muka" : Dissertationsschrift. (Slavische Literaturen .36) (2006. 416 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631538043

Description


(Text)
Welche Denkmuster, Konzepte und Ereignisse bestimmen das Denken des jungen Karel Capek? Dieser Frage geht diese Arbeit mit einem kulturgeschichtlich-literaturwissenschaftlichen Ansatz nach. Als Textgrundlage dienen der 1917 veröffentlichte Erzählband «Bozí muka» (dt. «Gottesmarter», 1918 und «Kreuzwege», 1919) sowie die Publizistik und die Briefe Capeks, die etwa der Entstehungszeit des Bandes zuzurechnen sind. Die Ästhetik der Avantgarde, zivilisationskritische Diskurse im Umfeld des Ersten Weltkriegs sowie die Philosophie des Pragmatismus erweisen sich im Ergebnis der Untersuchung als feste Bezugsgrößen für das Schreiben des Autors. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Neubewertung des Werks eines der wichtigsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, vor allem im Hinblick auf seine Pragmatismusrezeption, die hier erstmals ausführlicher dargestellt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Publizistik und Briefe: Die Polemik zwischen Karel Capek und F.X. Salda - Der Erste Weltkrieg - Karel Capeks Rezeption des amerikanischen Pragmatismus - «Bozí muka»: Das Handlungsschema Initiation - Der kritische Blick auf traditionelle Welterklärungen - Die avantgardistische Auseinandersetzung mit Erzähltraditionen.
(Author portrait)
Die Autorin: Dorothea Uhle wurde 1964 in Halle an der Saale geboren. Sie studierte von 1990 bis 1995 Übersetzen im Fach Tschechisch und Russisch an der Universität Leipzig. Anschließend war sie als freiberufliche Übersetzerin und als Mitarbeiterin an der Universität Leipzig tätig, wo sie 2004 promoviert wurde. Seit 2003 ist die Autorin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Translatologie der Karls-Universität Prag und leitet das DAAD-Informationszentrum Prag.

最近チェックした商品