In und mit der Fremde : Über Identität und Diaspora im Ostjudentum (Pegisha - Begegnung / Pegisha - Encounters .2) (Neuausg. 2005. 182 S. 210 mm)

個数:

In und mit der Fremde : Über Identität und Diaspora im Ostjudentum (Pegisha - Begegnung / Pegisha - Encounters .2) (Neuausg. 2005. 182 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631537886

Description


(Text)
Deutsche und polnische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die teilweise schon jahrelang literaturwissenschaftlich über das Judentum arbeiten, wurden gebeten, einen Beitrag zu dem Thema "Identität und Diaspora im Ostjudentum" zu verfassen. Schon der jeweils gewählte wissenschaftliche Zugang ist dabei aufschlussreich. Es geht nämlich nicht um ein Weiterschreiben des romantifizierenden Mythos' "Ostjudentum" oder um eine verklärende Darstellung des Schtetl-Lebens, sondern der Band versteht sich als Einladung an den Leser, über das gegenwärtige Wiederentdecken des Ostjudentums nachzudenken und sich der Art und Weise, wie dies geschieht, bewusst zu werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Dorothee Gelhard: Einführung - Elvira Grözinger: "Polin - Du bist wie die Gesundheit...". Die polnischen Juden und das Exil - Jadwiga Kita: Auf der Suche nach dem Ort der Zugehörigkeit. Identität und Diaspora als zentrale Themen in der polnisch-jüdischen Lyrik der Zwischenkriegszeit - Sabine Koller: Identität zwischen den Welten. An-Skis Dibuk in Russland und Polen - Eugenia Prokop-Janiec: Schulz und der galizische Schmelztiegel der Kulturen - Monika Adamczyk-Garbowska: In Kuzmir muz men seyn : The Shtetl of Kazimierz on the Vistula in Yiddish and Polish Literature - Maria Klanska: "Mir ist der erneute Anschluß gelungen...". Die Rolle der ostjüdischen Herkunft im ersten Teil der Autobiographie Friedrich Weinrebs "Begegnungen mit Engeln und Menschen" - Dorothee Gelhard: Identität durch Literatur. Über den Begründer der modernen jiddischen Literatur: Mendele Mocher Sforim - Jörg Schulte: Von Isak Samokovlija bis Eliezer Papo. Zur sephardischen Literatur in Bosnien.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Dorothee Gelhard ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Dieser Band setzt die neugegründete Reihe «Begegnung» fort, die ein Forum für Studien über jüdische Kultur und den Dialog mit verschiedenen Forschungsansätzen schaffen will.

最近チェックした商品