Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Preisausschreiben und Gewinnspielen : Neue Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4314) (Neuausg. 2006. XXVI, 199 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit von Preisausschreiben und Gewinnspielen : Neue Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4314) (Neuausg. 2006. XXVI, 199 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,088(本体¥13,717)
  • PETER LANG(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 58.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 274pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631537497

Description


(Text)
Die Veranstaltung und Durchführung von Preisausschreiben und Gewinnspielen ist ein beliebtes Werbemittel. Gerade in konjunkturschwachen Zeiten sind sie kostengünstige Werbemaßnahmen, von denen sich viele Unternehmen kurzfristig Umsatzsteigerungen erhoffen. Trotz eines gewissen Gewöhnungseffektes üben Preisausschreiben und Gewinnspiele nach wie vor eine starke Anlockwirkung auf den Verbraucher aus. Selten hat es derart viele neue lauterkeitsrechtliche Gesetzesvorhaben gegeben wie in jüngster Zeit. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit der jüngsten Neufassung des UWG. Die Bearbeitung setzt sich ferner damit auseinander, inwieweit eine einheitliche europäische Behandlung der verschiedenen Formen von Gewinnspielen und Preisausschreiben möglich ist. Hierzu werden die jüngsten lauterkeitsrechtlichen Vorhaben auf europäischer Ebene kritisch untersucht. Die jeweiligen nationalen Regelungen der Mitgliedstaaten werden in einem kurzen Ländervergleich dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Begriffsbestimmungen und Erscheinungsformen von Preisausschreiben und Gewinnspielen - Zahlen zu Preisausschreiben und Gewinnspielen - Zivilrechtliche Einordnung von Preisausschreiben und Gewinnspielen - Die strafrechtliche Beurteilung - Die Grenzen der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit für Preisausschreiben und Gewinnspiele in Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten - Europarechtliche Vorgaben.
(Author portrait)
Die Autorin: Annemarie Bloß wurde 1969 geboren. Sie studierte von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. 1998 begann sie ihr Referendariat in Hamburg, das sie 2001 abschloss. Von 2001 bis 2003 war die Autorin angestellte Rechtsanwältin bei einer Sozietät in Hamburg, vornehmlich im Bereich Wettbewerbsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Vertriebsrecht sowie E-Commerce Recht. Von 2003 bis 2004 war Annemarie Bloß externe Doktorandin an der Universität Erlangen-Nümberg. Seit Juli 2005 ist sie wieder als angestellte Rechtsanwältin tätig.

最近チェックした商品