Description
(Text)
Um in turbulenten Umfeldern Erfolg zu haben, müssen Unternehmen wandlungsfähig sein. Unternehmen, denen dieses dauerhaft gelingt, sind rar. Dagegen wandeln sich komplexe adaptive Systeme wie Ökosysteme stets situationsgerecht. Sie schaffen sich am "Chaosrand" optimale Überlebenschancen. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse stecken hinter diesem Schlagwort, und wie lassen sie sich auf Unternehmen übertragen? Diese Arbeit führt das interdisziplinäre Wissen über komplexe adaptive Systeme zusammen und macht es systematisch für die Unternehmensgestaltung nutzbar. Dazu wird aus Erkenntnissen der Komplexitätsforschung über Aufbau, Verhalten und Entwicklung dieser Systeme ein generisches Modell komplexer adaptiver Systeme entwickelt. Damit werden Anwendungen der Komplexitätsforschung auf verschiedenen Unternehmensebenen analysiert und Gestaltungshinweise für wandlungsfähige Unternehmen abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Erklärungsansätze für dauerhaften Unternehmenserfolg - Das wandlungsfähige Unternehmen - Systemtheoretische Grundlagen der Komplexitätsforschung - Erkenntnisse der Komplexitätsforschung - Generisches Modell komplexer adaptiver Systeme - Anwendung der Prinzipien komplexer adaptiver Systeme auf Unternehmen - Gestaltungshinweise für wandlungsfähige Unternehmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Meike Tilebein wurde 1966 in Osnabrück geboren. Nach dem ingenieurwissenschaftlichen Studium der Technischen Kybernetik an der Universität Stuttgart wurde sie 1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Planung der Universität Stuttgart, wo sie 2004 promovierte.