Zwangsweise Unterbringung und medizinische Forschung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4200) (Neuausg. 2005. 206 S. 210 mm)

個数:

Zwangsweise Unterbringung und medizinische Forschung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4200) (Neuausg. 2005. 206 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631536421

Description


(Text)
Darf an Gefangenen medizinisch geforscht werden? Für den Bereich der Arzneimittelprüfung verneint der deutsche Gesetzgeber diese Frage. Die Arbeit beleuchtet in ihrem ersten Teil dieses Verbot vor medizin- und rechtshistorischem Hintergrund, wobei überblicksartig die Entwicklung in den USA in die Betrachtungen einbezogen wird. Im zweiten Teil werden zunächst die rechtlichen Grundlagen möglicher Unterbringungsformen dargestellt. Sodann wird das Verbot der Arzneimittelprüfung an Gefangenen aus rechtlicher sowie ethischer Sicht kritisch hinterfragt. Anknüpfungspunkte hierfür sind insbesondere die Realbedingungen einer Unterbringung mit ihren Auswirkungen auf die Einwilligungsfähigkeit der Gefangenen. Schließlich widmet sich die Arbeit der Frage, ob außerhalb des Arzneimittelrechts an Gefangenen geforscht werden darf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entwicklung der medizinischen Forschung am Menschen aus medizin- und rechtshistorischer Sicht von der Antike bis in die Moderne - Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln - Menschenrechtsübereinkommen des Europarates zur Biomedizin - Parallele Rechtsentwicklung in den USA - Aktuelle Rechtsprobleme der medizinischen Forschung in der zwangsweisen Unterbringung - Begriff und Formen der Unterbringung - Begriff und Formen der medizinischen Forschung - Zur Einwilligung zwangsweise untergebrachter Personen - Anstaltsrechtliche Fürsorgepflicht des Staates.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Almer wurde 1977 in Schongau geboren. Im Jahr 1997 nahm er sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Regensburg auf und führte es ab 2000 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München fort. Nach seiner Ersten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 2002 promovierte der Autor an der Forschungsstelle für Medizinrecht der Universität Regensburg. Im Jahr 2004 begann er mit dem Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

最近チェックした商品