Die Legitimation der Konzernbetriebsverfassung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4134) (Neuausg. 2005. XV, 173 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Legitimation der Konzernbetriebsverfassung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4134) (Neuausg. 2005. XV, 173 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,320(本体¥13,019)
  • PETER LANG(2005発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 260pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535516

Description


(Text)
Um den Konzernbetriebsrat nach

54 ff. BetrVG 1972 ranken sich Probleme, seit es ihn gibt. Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes 2000 hat diese Unklarheiten nicht beseitigt, sondern im Gegenteil neue Fragen aufgeworfen. Diesen neuen und den alten Streitfragen geht dieses Buch nach. Ausgehend vom Konzernrecht, das dem Konzernbetriebsrat zugrunde liegt, wird unter dem Stichpunkt der Legitimation des Konzernbetriebsrates der Frage nachgegangen, wann und wie ein Konzernbetriebsrat auf Arbeitnehmerseite errichtet werden kann. Es folgt eine der Kernfragen um den Konzernbetriebsrat, nämlich die der Legitimation auf Arbeitgeberseite: Kann die Konzernleitung für ihre abhängigen Konzernunternehmen handeln, v.a. Konzernbetriebsvereinbarungen mit Wirkung für alle Konzernunternehmen abschließen? Zuletzt wird die Zuständigkeit des Konzernbetriebsrates dargestellt. Es zeigt sich, daß die originäre Zuständigkeit, in deren Bereich der Konzernbetriebsrat seine eigentliche Rolle in der Praxis spielt, eine Frage der Legitimation dieses Organs im Einzelfall für beide Seiten, die der Arbeitnehmer und die des Arbeitgebers, ist. Zudem wird ein in der Rechtswissenschaft bisher fast unbestritten gebliebener Ansatz komplett widerlegt und so die Prüfung des
58 Abs. 1 BetrVG auf neue Füße gestellt. Nicht unberücksichtigt bleibt dabei die Erstreckung der Zuständigkeit auf betriebsratslose Einheiten nach der BetrVG-Reform. Abschließend wird das Verhältnis der Betriebsratsebenen zueinander geklärt und damit auch beantwortet, ob es eine Rahmenzuständigkeit des Konzernbetriebsrates geben kann und ob Öffnungsklauseln in Konzernbetriebsvereinbarungen für den Gesamt- oder Einzelbetriebsrat zulässig sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Konzern des BetrVG - Die Legitimation des Konzernbetriebsrates - Die Legitimation des Konzernarbeitgebers - Die Zuständigkeit des Konzernbetriebsrates: Originäre Zuständigkeit, Auftragszuständigkeit und Verhältnis der Betriebsräte zueinander.
(Author portrait)
Die Autorin: Sonja Schwald wurde 1977 in Mannheim geboren. Sie studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim und war von 2001 bis 2003 am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht beschäftigt. Die Autorin ist seit 2003 Referendarin im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz. Die Promotion erfolgte 2003.

最近チェックした商品