Variation und Wiederholung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2005. 414 S. 210 mm)

個数:

Variation und Wiederholung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2005. 414 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535493

Description


(Text)
Ausgehend von einer Synthese der Diskussion zur Formelhaftigkeit in der altfranzösischen Heldenepik beleuchtet dieses Buch einen der zentralen Aspekte des epischen Stils. Gezeigt wird, wie durch das dynamische Wechselspiel von Wiederholung und Variation sprachlicher Elemente narrative und psychologische Spannungsbögen entstehen, durch die die altfranzösischen Heldenlieder ihr Publikum immer fasziniert haben. Die integrale Beschreibung der epischen Formelsprache sowie die Darstellung ihres Funktionierens bilden die Grundlage für einen typologischen Überblick des Instrumentariums der formelsprachlichen Technik. Anhand der diachronen Schichtung dieses Instrumentariums wird zugleich die Kontinuität bzw. der Wandel des epischen Stils in den chansons de geste nachgewiesen. Damit kann diese Untersuchung auch als ein Baustein zu einer umfassenderen Stilgeschichte der chansons de geste verstanden werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Integrale Beschreibung der epischen Formelsprache: Darstellung des Funktionierens der epischen Sprache sowie Beschreibung der Formelhaftigkeit der epischen Sprache - Darstellung der dynamischen Wechselwirkung von Variation und Wiederholung zur Erzeugung narrativer Strategien und psychologischer Spannung - Überblick über das formelsprachliche Instrumentarium des epischen Stils - Darstellung der Kontinuität bzw. des Wandels im formelsprachlichen epischen Stil.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Dieckmann; Studium der Romanistik, Germanistik, Pädagogik und Psychologie in Göttingen; 1997-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen; seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena.

最近チェックした商品