Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4115) (Neuausg. 2004. XV, 294 S. 210 mm)

個数:

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4115) (Neuausg. 2004. XV, 294 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535356

Description


(Text)
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 7.4.2003 (BGHZ 154, 370) festgestellt, daß der in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts eintretende Gesellschafter - entsprechend der für die Offene Handelsgesellschaft in
130 HGB getroffenen Regelung - grundsätzlich auch persönlich und als Gesamtschuldner mit den Altgesellschaftern für die vor seinem Eintritt begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft einzustehen hat. Damit ist der Senat von seiner bisherigen Rechtsprechung (BGHZ 74, 240) abgewichen. Die vom II. Senat und vom Schrifttum für die analoge Anwendung von
130 HGB auf die Gesellschaft bürgerlichen Rechts angeführten Argumente und die dazu vorgetragenen Gegenargumente werden in der Arbeit kritisch überprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die analoge Anwendung von OHG-Recht auf die GbR - Die Auslegung von
130 HGB - Die beschränkte Rechtsfähigkeit der GbR - Die Rechtsgrundlage für die Gesellschafterhaftung bei der GbR - Die Haftungsverfassung der Personengesellschaften - Ältere Ansichten zur Haftung des eintretenden GbR-Gesellschafters - Das Wesen der Personengesellschaft und ihre Haftungsverhältnisse - Interessenabwägung zwischen Gläubigern und Neueingetretenem - Differenzierende Analogie - Richterliche Rechtsfortbildung - Das Ergebnis der Ähnlichkeits -Prüfung und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg-Andreas Weber, 1978 in Marburg geboren, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau. Nach dem Referendariat am Landgericht Baden-Baden promovierte er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Gießen. Er ist seit Mitte 2004 Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau.

最近チェックした商品