System und Reform der Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte (Europäische Hochschulschriften Recht .4164) (2005. 148 S. 210 mm)

個数:

System und Reform der Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte (Europäische Hochschulschriften Recht .4164) (2005. 148 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535332

Description


(Text)
Die Arbeit analysiert den Status quo der Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte i.S.d.
23 EStG unter steuersystematischen und verfassungsrechtlichen Aspekten. Steuersystematisch sind das dualistische System der Einkommensermittlung, die Modelle der synthetischen Einkommensteuer und der Schedulensteuer, aus verfassungsrechtlicher Sicht der Gleichheitssatz des Grundgesetzes sowie das Leistungsfähigkeitsprinzip Maßstab der Untersuchung. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass das gegenwärtige System der Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte aus systematischen und verfassungsrechtlichen Gründen zu reformieren ist und untersucht anhand der genannten Maßstäbe mögliche Alternativen, wie z.B. die Abgeltungssteuer, den Karlsruher Entwurf und Konzepte einer konsumorientierten Einkommensteuer.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Steuertheoretische Grundlagen - Synthetische Einkommensteuer - Gleichheitsprinzip - Status quo der Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte: Dualismus, strukturelles Vollzugsdefizit - Neukonzeption: Pauschalsteuer, Karlsruher Entwurf, Schedulensteuer.
(Author portrait)
Der Autor: Swen Oliver Bäuml, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Jahrgang 1974, studierte Wirtschaftsrecht an der FH Trier/Umwelt-Campus Birkenfeld und absolvierte ein Zusatzstudium des anglo-amerikanischen Rechts an der Universität Heidelberg. Promoviert wurde er 2004 an der Juristischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. Der Autor ist seit 2002 in der steuerlichen Grundsatzabteilung/Gestaltungsberatung einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Stuttgart tätig, sowie Lehrbeauftragter für Wirtschafts- und Steuerrecht in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht an der FH Trier. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen im Bereich des Steuerrechts.

最近チェックした商品