Der Vollstreckungszugriff auf Bankkonten : Eine rechtsvergleichende Betrachtung des griechischen und des deutschen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4142) (Neuausg. 2005. 364 S. 210 mm)

個数:

Der Vollstreckungszugriff auf Bankkonten : Eine rechtsvergleichende Betrachtung des griechischen und des deutschen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4142) (Neuausg. 2005. 364 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631534953

Description


(Text)
Der für die deutsche Rechtspraxis selbstverständliche und häufig eingeschlagene Weg eines Vollstreckungszugriffs auf Bankkonten des Schuldners war in Griechenland bis zu einer Novellierung der griechischen Zivilprozessordnung im Jahre 2001 weitgehend versperrt. Gegenstand dieser Studie ist der gesamte Problembereich dieser Vollstreckungsmöglichkeit im griechischen und deutschen Recht. Zunächst wird das allgemeine Verfahren zur Pfändung von Bankkonten als eine besondere Form der Forderungspfändung in beiden Rechtsordnungen dargestellt. Ferner wird die besondere Problematik der Rechtsstellung der Bank als Drittschuldnerin beim Vollstreckungszugriff auf Bankkonten berücksichtigt. Bedingt durch die gesetzliche Neuregelung der Pfändung von Bankkonten in Griechenland wird in der Studie einerseits auf die Möglichkeit der Pfändung von Giroguthaben und von debitorisch geführten Konten und andererseits auf die Frage des Schuldnerschutzes bei einem Vollstreckungszugriff auf Bankkonten aufmerksam gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Vollstreckungszugriff auf Bankkonten - Rechtsstellung der Bank als Drittschuldnerin - Bankgeheimnis - Pfändung von Girokonten und debitorisch geführten Konten - Kontenschutz.
(Author portrait)
Der Autor: Dimitra Tekidou, geboren 1975 in Ludwigshafen am Rhein; 1997 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Thessaloniki; 1999 Abschluss des Ergänzungsstudienganges «Europäische Rechtspraxis» und Erlangung des Titels M.L.E. an der Universität Hannover; 2003 Abschluss des LL.M.-Studienganges «International and European Legal Studies» an der Universität Durham (Großbritannien); Stipendiatin des DAAD und des Landes Niedersachsen; Promotion an der Universität Hannover 2004; derzeit als Rechtsanwältin in Thessaloniki und Hannover tätig.

最近チェックした商品