Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß 19 Abs. : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4147) (Neuausg. 2005. XXIV, 447 S. 210 mm)

個数:

Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß 19 Abs. : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4147) (Neuausg. 2005. XXIV, 447 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631534878

Description


(Text)
Nach jahrelanger Diskussion auf deutscher und europäischer Ebene wurden in den Jahren 1996 und 1998 die Elektrizitäts- und die Erdgasbinnenmarktrichtlinie verabschiedet, die in den Folgejahren in der Bundesrepublik Deutschland auch in der zentralen Frage des Netzzugangs schrittweise umgesetzt wurden. Die Arbeit greift die im Rahmen der 6. GWB-Novelle neu geschaffene kartellrechtliche Netzzugangsregel des
19 Abs. 4 Nr. 4 GWB schwerpunktmäßig heraus und untersucht, ob sie den Vorstellungen des Gesetzgebers, Wettbewerb auf Energiemärkten aktiv zu schaffen, gerecht wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wettbewerbssituation auf Energiemärkten - Wettbewerbspolitische Rechtfertigung und Grenzen einer Netzzugangsregelung - Verhältnis des
19 Abs. 4 Nr. 4 GWB zum Netzzugang nach

6 und 6a EnWG - Tatbestand und Rechtsfolgen des
19 Abs. 4 Nr. 4 GWB - Zugangsverweigerungsgründe - Angemessenheit des Netznutzungsentgelts - Praktische Durchsetzung des Netzzugangsanspruches im Zivilprozeß.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Gabler, geboren 1973 in Görlitz, studierte von 1993 bis 1998 Rechtswissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg und war dort anschließend bis zum Jahr 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Lehrstuhl tätig. Das Referendariat absolvierte er von 2002 bis 2004 in Düsseldorf. Seit 2004 ist der Autor als Rechtsanwalt in Düsseldorf auf dem Gebiet des Energierechts tätig.

最近チェックした商品