Große Gestalten der Alten Welt (Bamberger Theologische Studien .26) (2005. 142 S. 210 mm)

個数:

Große Gestalten der Alten Welt (Bamberger Theologische Studien .26) (2005. 142 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631534243

Description


(Text)
Dieser Sammelband enthält die Beiträge einer von den altphilologischen, historischen und philosophischen Fächern der Universität Bamberg gemeinsam veranstalteten Ringvorlesung. Zu dem Thema Große Gestalten der Alten Welt behandelte sie exemplarisch historische Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen und Lebensbereichen. Die Verfasser und der Herausgeber sind sich bewußt, daß diese Form der Darstellung der Biographien keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Vielmehr bietet dieser Band einen Einblick in die ganze Breite und Tiefe unterschiedlicher Ansätze, seien sie philologischer, theologischer oder historischer Art. Diese Interdisziplinarität gewährleistet, daß die Materie aus verschiedenen Blickwinkeln gewürdigt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hartwin Brandt: Der Tyrann Peisistratos - Peter Bruns: Augustinus von Hippo - Klaus Geus: Klaudios Ptolemaios - Georg Gresser: Papst Gregor der Große - Werner Huß: Augustus - Christian Lange: Alexander der Große - Rudolf Rieks: Das Schlußbuch der Aeneis als Turnus-Tragödie - Erwin Schadel: Platon als Interpret des Sokratischen Denkimpulses - Lothar Wehr: Paulus der Völkerapostel - Zur Strategie der paulinischen Mission.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter Bruns, Jahrgang 1961; 1980-1985 Studium der Katholischen Theologie in Bochum, Bonn und Jerusalem; 1989 Promotion über das Christusbild Aphrahats des Persischen Weisen; 1990 Priesterweihe; 1994 Habilitation mit einer Studie über die katechetischen Homilien des Theodor von Mopsuestia; seit Mai 2000 Ordinarius für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Patrologie an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品