Die Ordnung der Gesellschaft : Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Münch (Neuausg. 2005. 434 S. 210 mm)

個数:

Die Ordnung der Gesellschaft : Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Münch (Neuausg. 2005. 434 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631534113

Description


(Text)
Die Frage nach der Ordnung der modernen Gesellschaft bleibt ein wichtiger Motor der soziologischen Theoriebildung und Gesellschaftsanalyse. Die Aktualität dieser Frage gilt gerade auch wegen der anhaltenden Veränderungen unserer Gesellschaft, die sich in den Bereichen der privaten Lebensformen, der Arbeitswelt, der Technologie und der Medien, der Kultur, Politik und Wissenschaft zu einer konstanten Größe der gesellschaftlichen Realität etabliert haben. Zugleich gilt, dass Gesellschaften aufgrund der Denationalisierungs- oder Transnationalisierungstendenzen immer weniger auf nationalstaatliche Grenzen beschränkt bleiben. Gesellschaftliche Ordnung wird damit einer konstanten Entstrukturierung und Restrukturierung unterworfen. Diese Veränderungen evozieren eine Reihe von Fragen an die soziologische Theoriebildung und empirische Gesellschaftsanalyse. Die Beiträge in dieser Festschrift gehen solche Fragen aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln an und versuchen, darauf Antworten zugeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hans-Jürgen Aretz/Christian Lahusen: Einleitung: Die Ordnung der Gesellschaft zwischen lokalen Lebenswelten und Weltgesellschaft - Michael Schmid: Soziale Mechanismen und soziologische Erklärungen - Bernhard Giesen: Evolution und Ereignis - Jonathan H. Turner: The Dynamics of Differentiation and Integration - Werner Gephart: "Sphären" als Orte der okzidentalen Rationalisierung. Zu einer vergessenen Metapher in Max Webers Rationalisierungstheorie - Donald N. Levine: Putting Voluntarism back into a Voluntaristic Theory of Action - Claus Mühlfeld: Vertrauen als Basiselement sozialer Ordnung - Uwe Schimank: Die Entscheidungs- als Kommunikationsgesellschaft und die Paradoxie des Interventionismus - Edwad A. Tiryakian: Modernizing German National Identity - Hans Joas: Gibt es kulturelle Traumata? Zur jüngsten Wendung der Kultursoziologie von Jeffrey Alexander - Friedrich Heckmann: Integration or Assimilation? - Laszlo A. Vaskovics: Auflösung der gesellschaftlichen Ordnung und Familienentwicklung - Heiner Meulemann: Medienkonkurrenz - Wandel und Konstanz der Nutzung der tagesaktuellen Medien in Deutschland 1964-2000 - Hans-Jürgen Aretz: Weltsystemische Konstellationen, neoliberalistischer Kapitalismus und "postmoderne" Organisationen - Wolfgang Streeck: Globalisierung: Mythos und Wirklichkeit - Klaus Eder: Soziale Ordnung und symbolische Macht - Einige Überlegungen zur Dynamik von Transnationalisierungsprozessen - Claus Leggewie: Demokratisierung auf europäisch: Wandel autoritärer Regime durch EU-Integration? - Hans-Georg Soeffner: Methodological Cosmopolitanism - How to Maintain Cultural Diversity despite Economic and Cultural Globalization.

最近チェックした商品