Alternative Wertpapierhandelssysteme unter besonderer Berücksichtigung von Regulierungs- und Aufsichtsproblemen im Inter (Europäische Hochschulschriften Recht .4284) (Neuausg. 2005. 302 S. 210 mm)

個数:

Alternative Wertpapierhandelssysteme unter besonderer Berücksichtigung von Regulierungs- und Aufsichtsproblemen im Inter (Europäische Hochschulschriften Recht .4284) (Neuausg. 2005. 302 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631533741

Description


(Text)
Durch den umfassenden Einsatz des Internets haben sich weitreichende neue Handlungsmöglichkeiten für die Kapitalmärkte eröffnet. Die Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang Alternative Wertpapierhandelssysteme, die als privatrechtlich organisierte außerbörsliche Marktplätze agieren. Sie zeigt die US-amerikanische Rechtslage auf und untersucht die seitens der Alternativen Wertpapierhandelssysteme erzeugten Regulierungs- und Aufsichtsprobleme. Die hierfür geschaffenen Gesetze, wie das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz und die EG-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, werden auf ihr Lösungspotential hin kritisch beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kapitalmärkte - Börsenbegriff - Alternative Wertpapierhandelssysteme - Rechtliche Steuerung von Alternativen Wertpapierhandelssystemen in den USA - Electronic Communication Networks - Proprietary Trading Systems - Regulierungsprobleme von internetspezifischen Sachverhalten - Regulierungstheorien - Aufsicht als Rechtsinstitut - Regulierung und Aufsicht von Kapitalmärkten und Börsen - Spezifische Regulierungs- und Aufsichtsprobleme von Alternativen Wertpapierhandelssystemen - Systemsicherheit - Marktfragmentierung - Transparenz - Zuständigkeit nationaler Aufsichtsbehörden - Viertes Finanzmarktförderungsgesetz - Diskussionsstand in der IOSCO und dem CESR - EG-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente.
(Author portrait)
Der Autor: Nils Krause wurde 1975 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Freiburg im Breisgau war er Gastforscher an der Harvard Law School in den USA. Danach arbeitete er für längere Zeit in London und absolvierte sein Referendariat in Hamburg und Bonn. Seit 2004 ist er als Anwalt zugelassen und studiert derzeit für den Abschluss des Master of Laws in England.

最近チェックした商品