D'Annunzio - Abenteurer und charismatischer Führer : Propaganda und religiöser Nationalismus in Italien von 1914 bis 1921. Dissertationsschrift (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte .15) (2004. 404 S. 210 mm)

個数:

D'Annunzio - Abenteurer und charismatischer Führer : Propaganda und religiöser Nationalismus in Italien von 1914 bis 1921. Dissertationsschrift (Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte .15) (2004. 404 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631533048

Description


(Short description)
In der Buchreihe "Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte" erscheinen Studien zur Neuzeitlichen Kirchengeschichte, die bevorzugt unabhängig von kirchlichen Instanzen und dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollen und auf primären Quellenstudien beruhen. Die beiden Schwerpunkte der Reihe sind Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur sowie Arbeiten zum Modernismus, respektive der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.
(Text)
Der Dekadenzautor D'Annunzio ist die charismatische Signalfigur Italiens in der Krise des Liberalismus bis zum Sieg des Faschismus. An ihm wird deutlich, daß es keine lineare Entwicklung des liberalen Staates zum Faschismus gab. Hier zeigt sich die Problematik der Rechts-Links-Debatte bis Sommer 1920. Ein an Wagners Gedanken geschulter Schriftsteller, Journalist und Bühnenautor wird zum modernen Intellektuellen und politischen Formgeber. Als überparteiliche Stimme des Volkes findet er sogar mit staatsfeindlichen Äußerungen Anhänger in nahezu allen Parteien, im Militär und der Bürokratie. In der Reflexion des charismatischen Führers D'Annunzio zeigt sich die strukturelle Dynamik der Gesellschaft auf dem Weg in die Moderne.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: D'Annunzio als italienischer Kriegsprophet im Ersten Weltkrieg - Avantgarde flankiert moderne Politik - USA und der Paradigmenwechsel in der Außenpolitik - Piratenstaat Fiume: fünfzehn Monate Terrorismus - Wandel von charismatischer Organisation zu modernem Verfassungsstaat in Fiume als Gegenentwurf zu Italien.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Vogel-Walter, geboren 1962 in Selb, studierte Neuere und Mittlere Geschichte, Romanistik und Öffentliches Recht in Würzburg und Düsseldorf. Nach dem Magisterstudium arbeitete sie an einer Werkedition mit und war am Deutschen Historischen Institut Rom sowie für die Claims Conference tätig. Während ihres Studiums erhielt sie mehrere Stipendien.

最近チェックした商品