Eduard Mörikes Kunst der schönen Täuschung : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .89) (2004. 348 S. 210 mm)

個数:

Eduard Mörikes Kunst der schönen Täuschung : Dissertationsschrift (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .89) (2004. 348 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631532058

Description


(Short description)
Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft befassen sich in der Reihe B seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen.
(Text)
Vor dem kulturellen Hintergrund der Lüge analysiert diese Studie die drei Komponenten von Mörikes Poetik: Traum, Erinnerung und Imagination sorgen im wechselseitigen Zusammenspiel für eine Kunst der schönen Täuschung. Dabei nimmt sich die überwiegend kulturhistorisch und zum Teil psychoanalytisch inspirierte Arbeit ebenso der Lyrik wie der Prosa und der Briefe Mörikes an. Die Untersuchung des Maler Nolten unter den Vorzeichen von Lüge, Täuschung und Betrug fördert eine Vielzahl von neuen Aspekten zu Tage; tiefgreifende Figurenanalysen zeigen die Protagonist(inn)en von Mörikes Roman im golden-grünen Licht der schönen Täuschung und widerlegen die «hübsche, gründlich erlogene Fabel» (Hermann Hesse) vom naiven Biedermeier-Dichter. Selbst das Stiefkind der Forschung, die schwierige Märchen-Legende Die Hand der Jezerte, findet eine schlüssige Interpretation und wird sinnvoll in Eduard Mörikes Leben und Werk integriert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historisch-kultureller Hintergrund der Lüge - Die Kunst der schönen Täuschung: Traum, Erinnerung und Imagination - Nächtliche Fahrt - Lüge, Täuschung und Betrug im Maler Nolten - Im Zeichen der Wahrheit: Die Hand der Jezerte.
(Author portrait)
Der Autor: Erwin Petzi, geboren 1968; Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Regensburg und der Freien Universität Berlin 1998-2001; Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs «Kulturen der Lüge» an der Universität Regensburg 2002-2004; Promotion 2004.

最近チェックした商品