Informationsflüsse in der Aktiengesellschaft im Spannungsverhältnis zum kapitalmarktrechtlichen Verbot der unbefugten We : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4039) (Neuausg. 2004. 166 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Informationsflüsse in der Aktiengesellschaft im Spannungsverhältnis zum kapitalmarktrechtlichen Verbot der unbefugten We : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4039) (Neuausg. 2004. 166 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,599(本体¥11,454)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 48.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 570pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631531730

Description


(Text)
Primärinsidern ist es gemäß
14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG verboten, Dritten Insidertatsachen unbefugt mitzuteilen. Da der Austausch von Informationen - innerhalb eines Unternehmens, wie auch nach außen - die Grundlage aller wirtschaftlichen Entscheidungen und des unternehmerischen Handelns bildet, gebieten es unternehmerische wie betriebliche Erfordernisse, Informationen - auch Insidertatsachen - in bestimmten Grenzen weitergeben zu dürfen. Diese Arbeit zeigt auf, inwieweit dieses Bedürfnis durch das insiderrechtliche Weitergabeverbot eingeschränkt wird. Zugleich wird auch das Verhältnis des WpHG zu gesellschaftsrechtlichen, insbesondere aktienrechtlichen, und arbeitsrechtlichen, insbesondere betriebsverfassungsrechtlichen, Normen beleuchtet. So werden die für Inhalt und Reichweite des Weitergabeverbots schlechthin konstitutiven Begriffe des Insiders und der Insidertatsache untersucht und erörtert, wie eine befugte von einer unbefugten Weitergabe von Insidertatsachen abgegrenzt werden kann. Daneben wird aufgezeigt, dass trotz der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Ad-hoc-Publizität nach
15 WpHG in erheblichem Maße Konfliktpotenzial zwischen dem insiderrechtlichen Weitergabeverbot und den komplexen Informationsverflechtungen einer Aktiengesellschaft bestehen. Anhand konkreter, der unternehmerischen Praxis entnommener Beispielsfälle - Unternehmensübernahmen, Veräußerungen von Betrieben oder Betriebsteilen, sowie unternehmerische Informationspolitik - werden die im Rahmen der Auslegung zu berücksichtigenden widerstreitenden Interessen untersucht. Schließlich wird eine Anleitung gegeben, wie das Spannungsverhältnis in concreto aufgelöst werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Spannungsverhältnis zwischen dem Verbot der unbefugten Weitergabe von Insidertatsachen (gemäß
14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG) und gesellschaftsrechtlichen sowie unternehmerisch bedingten Informationspflichten und -bedürfnissen - Art und Umfang des insiderrechtlichen (Informations-) Weitergabeverbots - Verhältnis der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Ad-hoc-Publizität nach
15 WpHG zu den Insiderhandelsverboten nach
14 WpHG - Konfliktpotenzial zwischen insiderrechtlichem Weitergabeverbot und Informationsverflechtungen einer Aktiengesellschaft - Abgrenzung befugte - unbefugte Weitergabe von Insidertatsachen - Konkrete Beispielsfälle - Möglichkeit der Auflösung des Spannungsverhältnisses.
(Author portrait)
Der Autor: Philipp Federlin wurde 1972 in München geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Regensburg, wo er 1997 sein Studium mit dem Ersten juristischen Staatsexamen abschloss. Nach dem Referendariat in München folgte 1999 das Zweite juristische Staatsexamen. Seit 2001 ist der Autor bei einer großen deutschen Universalbank beschäftigt. Nach zweijähriger Tätigkeit als Vorstandsassistent ist er nun Mitglied der Rechtsabteilung.

最近チェックした商品