Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften : Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens. Masterarbeit (Hegeliana .18) (Neuausg. 2005. 176 S. 210 mm)

個数:

Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften : Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens. Masterarbeit (Hegeliana .18) (Neuausg. 2005. 176 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631531365

Description


(Text)
Hegel gilt mit Recht als einer der zentralen Philosophen - wenn nicht als der Philosoph - der Moderne. Diese Untersuchung betrachtet die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften (1793-1800) im Hinblick auf seine Deutung der modernen Welt. Sie zeigt, dass in dieser Entwicklung drei implizite Auffassungen des Lebens unterschieden werden können: die Lebendigkeit der griechischen Antike, der Frankfurter Lebensbegriff und eine relationale Konzeption. Diese Auffassungen des Lebens stehen mit verschiedenen Etappen einer zeitkritischen Diagnose in Verbindung. Die Veränderungen im Verhältnis zwischen Leben und Zeitkritik verdeutlichen einerseits Hegels zunehmende Bejahung der modernen Welt und andererseits den Übergang zu einer Kritikform, die als immanent zu bezeichnen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das lebendige Band: Die Lebendigkeit der Antike in Hegels Tübinger und Berner Schriften - Leben als Verbindung : der Frankfurter Begriff des Lebens - Verbindung und Entzweiung: Die Zeitkritik des Begriffs des Lebens - Leben als Organisation von Verbindung und Nichtverbindung : Die relationale Struktur des Lebens und Hegels neue Deutung der modernen Welt - Kritik und Leben .
(Author portrait)
Die Autorin: Miriam Mesquita Sampaio de Madureira wurde 1966 in São Paulo geboren. Sie studierte Sozialwissenschaften an der Universidade de São Paulo und Philosophie an der Universität Tübingen. Die Autorin war in São Paulo als Lehrerin und in Mexiko-Stadt als Universitätsdozentin tätig. Sie promoviert gegenwärtig im Fachbereich Philosophie an der Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品