Mensch sein, Frau sein : Autobiographische Selbstentwürfe russischer Frauen aus der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs um 1917. Dissertationsschrift (Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen .10) (2004. VI, 262 S. 210 mm)

個数:

Mensch sein, Frau sein : Autobiographische Selbstentwürfe russischer Frauen aus der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs um 1917. Dissertationsschrift (Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen .10) (2004. VI, 262 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631531204

Description


(Text)
Die Untersuchung wendet sich unter genderorientierten, literatur- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen dem erinnernden Schreiben von fünf Russinnen zu. Sowohl die Aufzeichnungen der Psychoanalytikerin Sabina Spielrein als auch die Tagebücher der Exilantinnen Katherina Sayn-Wittgenstein und Alja Rachmanowa werden erstmals auf ihre autobiographische Schreibspezifik untersucht, das erinnernde Schreiben Lilja Briks und Aleksandra Kollontajs aus bisheriger Rezeption herausgelöst. Exemplarische Analysen decken die differenzierte Funktionalisierung autobiographischen Schreibens vom Silbernen Zeitalter bis zum Umsturz im Oktober 1917 auf und legen dar, welche unterschiedlichen weiblichen Orientierungen durch das Schreiben re-/produziert werden. Textauswahl und -anordnung sowie methodischer Zugang ergeben eine neue Sicht auf epochenspezifische weibliche autobiographische Artikulation und Selbstkonstruktionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sabina Spielreins Flucht in mythisch-mystische Sphären - Das Tagebuch einer heimlichen Symmetrie - Im Sog gesellschaftlicher Ereignisse - Katherina Sayn-Wittgensteins Selbstwahrnehmung und historische Reflexion - Alja Rachmanowas Sehnsucht nach dem ganzen Menschen - Selbstzensierte Lebenserfahrung - Aleksandra Kollontajs Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin - Ein Leben für Kunst und Künstler - Lilja Briks Erinnerungen an Majakovskij.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Gebauer studierte an der Universität Magdeburg Germanistik und Slavistik. Sie arbeitet als Lehrerin für Deutsch und Russisch an einem Gymnasium in Thüringen.

最近チェックした商品