Regieren gegen den Bürger? (2006. 330 S. 210 mm)

個数:

Regieren gegen den Bürger? (2006. 330 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631530696

Description


(Text)
Es ist eine Paradoxie, dass auch in parlamentarischen Demokratien gegen den Souverän, den Bürger, regiert wird. Das wird besonders durch die Aktivitäten deutlich, die sich gegen Atomstrom, Globalisierung, Tierfabriken, Transitverkehr und Genmanipulation wenden. Die Ursache ist meist auf internationale Abkommen zurückzuführen, und es geht darum, wohlmeinende Politiker zu stützen, um sich für internationale Vernunft einzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rupert Riedl: Einführung - Ernst Gemacher: Regieren gegen den Bürger? - Wolfgang Kromp: Schwerpunkt Kernenergie - Peter Weish: Schwerpunkt: Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung - Martin Balluch: Schwerpunkt: Tiere als Sachen - Hermann Knoflacher: Schwerpunkt: Transitverkehr - Wolfgang Hingst: Globalisierung und Demokratie - Bernd Lötsch: Schwerpunkt: Naturzerstörung - Werner J. Patzelt: Warum regieren Politiker gegen die Bürger? - Herbert Rauch: Demokratie und Epochenwechsel.
(Review)
"Lehrreich für den, der sich nicht achselzuckend mit der Politikverdrossenheit abfinden will." (mm, Kieler Nachrichten)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Rupert Riedl ist emeritierter Professor für Biologie.
Ernst Gehmacher ist Emeritus der Soziologie und Sozialwissenschaften.
Wolfgang Hingst ist Journalist und freier Schriftsteller.
Alle drei Personen sind Verfasser wie Herausgeber mehrerer Bücher.

最近チェックした商品