Die Adoption durch eingetragene Lebenspartner im internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .100) (Neuausg. 2004. 212 S. 210 mm)

個数:

Die Adoption durch eingetragene Lebenspartner im internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .100) (Neuausg. 2004. 212 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631530467

Description


(Text)
Rechtsinstitute für gleich- und verschiedengeschlechtliche Lebensgemeinschaften neben der Ehe finden sich heute in zahlreichen Rechtsordnungen. Während mancherorts die Partnerschaft ohne adoptionsrechtliche Folgen bleibt, gestatten andere Rechte den Partnern die Stiefkind- oder gar die gemeinschaftliche Adoption eines fremden Kindes. Diese Arbeit befaßt sich mit der internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Einordnung des dem deutschen Recht bislang fremden Phänomens der partnerschaftlichen Adoption. Vorgeschlagen wird eine behutsame Rechtsfortbildung. Neben dem autonomen Recht und dem Gemeinschaftsrecht beleuchtet die Arbeit auch das Haager Adoptionsübereinkommen 1993.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das fremde Recht der Partnerschaft und der Adoption - Typusgrenzen der eingetragenen Lebenspartnerschaft - Das Adoptionskollisionsrecht der eingetragenen Lebenspartnerschaft - Das fremde Adoptionsrecht im Lichte des ordre public - Internationale Zuständigkeit - Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen - Entwicklungen des Gemeinschaftsrechts - Das Recht der Adoptionswirkungen - Das Haager Adoptionsübereinkommen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas A. Brandt, geboren 1978 in Hameln; 1998 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg; 2002 Erstes Staatsexamen; 2004 Promotion; zur Zeit im Juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品