Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter und der Typus der mittelbaren Täterschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4005) (2004. XVI, 288 S. 210 mm)

個数:

Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter und der Typus der mittelbaren Täterschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4005) (2004. XVI, 288 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631529669

Description


(Text)
Ob neben dem strafrechtlich verantwortlichen Täter eine Person, die hinter ihm agierend die Tatbegehung herbeiführte, ebenfalls als Täter verantwortlich gemacht werden kann, ist ein strafrechtliches Grundlagenproblem. Seine Lösung hat weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von strafrechtlicher Verantwortlichkeit und wurde vielfach diskutiert. Seine unmittelbare Relevanz zeigte sich neuerdings in der Frage der Verantwortlichkeit des Führungspersonals der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik für die Schüsse auf Flüchtlinge. Der Verfasser unternimmt mit einer neuen methodischen Orientierung am "sozialen Typus" eine Lösung der grundlegenden Problematik. Dabei bilden vor allem die Begriffe des Systems und der Rechtsstaatlichkeit die notwendigen strukturellen Eckpunkte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter als Form mittelbarer Täterschaft im Spannungsfeld der Täterlehren - Der methodische Ausgangspunkt: Die Sprache des Rechts - Funktionalisierung der Rechtssprache durch Typologisierung - Die Fallgruppen des Täters hinter dem Täter - Der Grenzbereich von Entschuldigung und Rechtfertigung - Der Grenzbereich der Irrtümer - Die Mitarbeit in Organisationen.
(Author portrait)
Der Autor: Lars Kutzner, geboren 1974; 1994-1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Kiel; 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Strafrecht der Universität Hamburg; 2002-2004 Referendar im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig.

最近チェックした商品