Dezentrale Entscheidungsstrukturen und freier Warenverkehr : Ein Vergleich zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Australien. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4067) (Neuausg. 2004. 356 S. 210 mm)

個数:

Dezentrale Entscheidungsstrukturen und freier Warenverkehr : Ein Vergleich zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Australien. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4067) (Neuausg. 2004. 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631529508

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht, wie der in jedem föderal organisierten Wirtschaftsraum bestehende Konflikt zwischen einzelstaatlichen Interessen und dem Ziel eines möglichst freien Warenverkehrs in der Europäischen Gemeinschaft und in Australien gelöst wird. Einer Beschreibung der Rechtslage in der Europäischen Gemeinschaft folgt eine ausführliche Darstellung der Lösung dieses Konflikts in Australien anhand der einschlägigen Normen der australischen Bundesverfassung und der zahlreichen Urteile des australischen High Court zu dieser Frage. Daran schließt sich ein umfassender Rechtsvergleich der in beiden Wirtschaftsräumen gewählten Ansätze an. Dieser ermittelt, ob und inwieweit vom Ansatz des jeweils anderen Wirtschaftsraums profitiert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ziele des grenzüberschreitenden Warenverkehrs - Dezentrale Entscheidungsautonomie im australischen Markt - Freier Warenverkehr im dezentralen Entscheidungssystem der Europäischen Gemeinschaft - Positive Integration im australischen Markt - Relevante Regelungsbefugnisse des Bundes - Anderweitige Formen der Uniformierung - Negative Integration im australischen Markt durch Section 92 - die Rechtsprechung bis 1988 - Historischer Hintergrund und Entstehungsgeschichte - Entwicklung der Rechtsprechung von 1909 bis 1988 - Negative Integration im australischen Markt durch Section 92 - die aktuelle Rechtsprechung - Cole v. Whitfield und die Folgeurteile - Systemvergleich.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Heinemann, geboren 1973, studierte von 1992 bis 1998 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, Lausanne und Freiburg im Breisgau. Im Jahr 1999 absolvierte er ein Master of Law-Studium an der University of New South Wales in Sydney. Sein Referendariat in Frankfurt am Main und Darmstadt schloß er 2002 mit dem Assessorexamen ab. Seit 2002 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品