Klimawandel und regionale Wirtschaft (Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies. .12) (Neuausg. 2005. 282 S. 210 mm)

個数:

Klimawandel und regionale Wirtschaft (Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies. .12) (Neuausg. 2005. 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631529256

Description


(Text)
Die globale Klimaforschung hat sich in den letzten Jahren auch der Klima folgen , und neuerdings auch der wirtschaftlichen Klimafolgen angenommen. Dabei werden diese zunehmend regional spezifiziert. In Deutschland ist für die nordwestdeutschen Küsten- und Flußmündungsregionen ein Klimaszenario bis 2050 konkretisiert worden, das Wirkungen in Bereichen der Häfen, des Deichhinterlandes und der Flußsysteme bis weit ins Hinterland beinhaltet. In einem Forschungsverbund im Rahmen der nationalen Klimafolgenforschung (Bundesprogramm DEKLIM C) wurden erstmals auch die regionalen wirtschaftlichen Klimafolgen untersucht. Die Parameter des Klimaszenarios wurden in Überflutungssimulationen überführt und über empirische Schadensfunktionen für alle Vermögensbestände in ein sektoralisiertes regionales ökonometrisches Modell für Nordwestdeutschland (Niedersachsen und Bremen) eingeführt. Die Wahrscheinlichkeit solcher Überflutungsereignisse steigt dabei in den nächsten Jahrzehnten erheblich an undliegt dann im Wahrscheinlichkeitsbereich von einem Ereignis in etwa 40 Jahren. Sektorale und regionale Vermögensschäden sowie Sozialprodukts- bzw. Arbeitsplatzverluste wurden bis zum Jahr 2040 simuliert; Kosten und Nutzen alternativer Schutzinvestitionen wurden berechnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Küsten- und Flußmündungsregionen, regionalökonomische Klimafolgen, Extremereignisse - Schadensfunktionen für spezifische Kapital- und Vermögensbestände - Regionale ökonometrische Analyse - Längstfrist-Szenarien für Norddeutschland und Prognos-Deutschland-Reports - Überflutungen und Kapitalstock-Schäden - Volkseinkommens- und Arbeitsplatzverluste - Kosten-Nutzen-Analysen von Schutzmaßnahmen.
(Author portrait)
Die Autoren: Wolfram Elsner ist seit 1995 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsstrukturforschung und Wirtschaftspolitik an der Universität Bremen. Nach seiner Habilitation (Universität Bielefeld 1985) hat er zehn Jahre lang als Leiter einer kommunalen Wirtschaftsförderung und als Leiter der Planungsabteilung in einem Wirtschaftsministerium gearbeitet.
Christoph Otte war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Oldenburg und Bremen und ist Mitarbeiter des Hochschulinformationssystems (HIS) in Hannover.
Inhi Yu war Wissenschaftlicher Mitarbeiter für ökonometrische Modelle und evolutionäre Simulationen am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsstrukturforschung und Wirtschaftspolitik an der Universität Bremen.

最近チェックした商品