TIMSS・PISA以降の教育と教養<br>Erziehung und Bildung nach TIMSS und PISA (Erziehungskonzeptionen und Praxis .58) (Neuausg. 2004. 140 S. 210 mm)

個数:

TIMSS・PISA以降の教育と教養
Erziehung und Bildung nach TIMSS und PISA (Erziehungskonzeptionen und Praxis .58) (Neuausg. 2004. 140 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 139 S.
  • 商品コード 9783631528198

基本説明

Der Band beschäftigt sich mit den TIMSS-/PISA-Untersuchungen und ihren Ergebnissen von allem unter dem Gesichtspunkt der bildungs- und schulpolitishen Konsequenzen.

Description


(Text)
Der Band beschäftigt sich mit den TIMSS-/PISA-Untersuchungen und ihren Ergebnissen vor allem unter dem Gesichtspunkt der bildungs- und schulpolitischen Konsequenzen. Maßgebend hierfür ist der Kompetenzbegriff, wie er mit den PISA-Untersuchungen operationalisiert worden ist, und die Frage, was sich auf dieser Grundlage für das Bildungsverständnis und die Aufgaben von Schule ergibt. Die Beiträge setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Ergebnissen und den Implikationen der Untersuchungen auseinander, wobei deutlich wird, dass ein am Kompetenzbegriff orientiertes Bildungsverständnis letztlich ein verändertes Verständnis von schulischem Lehren und Lernen nach sich zieht und dass dieses wiederum von Bedeutung für die Gestaltung und Entwicklung von Schule sein muss.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Thomas Eckert: Sekundäranalysen mit Befunden aus TIMSS und PISA - Möglichkeiten und Grenzen - Gunter Eigler: Lesen jenseits von PISA - Beobachtungen - Birgit Ofenbach: Bildung versus Humanressource - zu Fehlschlüssen aus TIMSS und PISA - Bernd Schwarz: Bildung, Kompetenz und Schule - Bernhard Schmidt/Rudolf Tippelt: Neue Bildungsimpulse durch E-Learning - Konstruktivistische Lehr- und Lerntheorie und jugendliche Lerninteressen - Ursula Reck-Hog: Veränderungsprozesse in Schulen gestalten mit dem EFQM-Modell für Excellence.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Bernd Schwarz, Dr. phil., Jahrgang 1948; Professor für Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Publikationen zur Pädagogik und zum Thema Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen.
Thomas Eckert, Dr. phil., Jahrgang 1959; Professor für Pädagogik am Institut für Pädagogik, Universität München. Publikationen zur Pädagogik und zum Thema Bildungsforschung und Weiterbildung.

最近チェックした商品