Zurück in die Zukunft des Kapitalismus : Kommerz und Verelendung in Polen. Masterarbeit (Beiträge zur Dissidenz .20) (Neuausg. 2006. 164 S. 210 mm)

個数:

Zurück in die Zukunft des Kapitalismus : Kommerz und Verelendung in Polen. Masterarbeit (Beiträge zur Dissidenz .20) (Neuausg. 2006. 164 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527955

Description


(Text)
Polen - Krakau im Jahre 2000. An der Zeitenwende. Ein ehemaliges Bruderland löst sich seit nunmehr einem Jahrzehnt aus den Fesseln der Komuna. Polen ist darum bemüht, in eine tausendjährige, vornehmlich westeuropäisch dominierte Kontinuität zurück zu finden, um die alten Gespenster ein für alle Mal zu bannen. Gemäß seiner historischen Tragik hat dieses Land bereits zahlreiche Ausbeutungswellen über sich ergehen lassen und kann doch nicht anders, als dem hoffnungsfrohen Aufruf in die Zukunft zu folgen. In dieser Feldforschung wirft die Autorin Schlaglichter auf die aktuelle Befindlichkeit der Polinnen und Polen im Kontext der EU-Osterweiterung und verpflichtet sich dabei einem Analyseansatz "von unten".
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Transformationslogik und Weltwirtschaft - Weltsystemtheorie und Systemalternative bzw. -konkurrenz - WTO-Regime - Neoliberalismus - Kolonialismus - Kommerz, Konsum und Warenproduktion - Arbeitslosigkeit - Sozialer Verfall - Verelendung - Konkurrenzdruck.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Salzburger, geboren 1972 in Innsbruck; Studium der Politologie und Romanistik an den Universitäten Innsbruck, Bologna und Krakau; langjährige Auslandsaufenthalte begleitet von intensiver Reisetätigkeit; zeitgleich Erwerbsarbeit bei einem internationalen IT-Konzern; derzeit als Wirtschaftsjournalistin tätig.

最近チェックした商品