Die Geschichte des französischen "acte de gouvernement" : Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .310) (Neuausg. 2005. 252 S. 210 mm)

個数:

Die Geschichte des französischen "acte de gouvernement" : Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .310) (Neuausg. 2005. 252 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527924

Description


(Text)
Der acte de gouvernement verdankt seine Existenz der Gewaltenteilung. Erst mit der grundsätzlichen gerichtlichen Überprüfbarkeit von Akten der öffentlichen Gewalt trat das Problem der unjustiziablen Akte zutage. In Frankreich üben die Verwaltungsgerichte seit jeher Zurückhaltung gegenüber exekutiven Akten, die im Verdacht stehen, politischen Gehalt zu besitzen. Die Arbeit behandelt neben der umfangreichen Rechtsprechung des Conseil d'État seit dem Jahre 1822 die Entwicklung der französischen Rechtslehre mit Exkursen in die deutsche Diskussion über gerichtsfreie Akte der Exekutive.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Französische Verfassungsgeschichte - Entwicklung der französischen Verwaltungsgerichtsbarkeit - Unjustiziabilität von Verwaltungsakten (acte de gouvernement) ) - Rechtsprechung und Rechtslehre zu politischen Akten der Exekutive von 1822 bis heute.
(Author portrait)
Die Autorin: Catharina Lodemann, geboren 1977 in Kiel, studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Paris. Während ihrer Ausbildung sammelte sie praktische Erfahrungen in Paris, Genf und Rom. Sie promovierte 2004 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und legte 2005 ihr Zweites Juristisches Staatsexamen ab.

最近チェックした商品