Der tödliche Behandlungsabbruch beim Patienten im apallischen Syndrom : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3951) (Neuausg. 2004. IX, 151 S. 210 mm)

個数:

Der tödliche Behandlungsabbruch beim Patienten im apallischen Syndrom : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3951) (Neuausg. 2004. IX, 151 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527481

Full Description


Die Problematik des sogenannten apallischen Syndroms und der Einstellung lebenserhaltender klinischer Massnahmen an Patienten mit dieser Erkrankung ist mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahre 1994 (BGHSt40, 257 ff.), dem sogenannten "Kemptener Fall" erstmals scharf ins Bewusstsein auch der Strafrechtswissenschaft getreten. Seither hat es eine Reihe von Nachfolgeentscheidungen gegeben. Die Diskussionen sind nicht wieder verstummt, eine konsensfahige Loesung ist gleichwohl noch nicht gefunden. Ausgehend von der genannten Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs sowie von den klinischen Kennzeichen des apallischen Syndroms und prognostischen Fragen bei dessen Behandlung analysiert der Verfasser die materiellrechtlichen Probleme des toedlichen Behandlungsabbruchs beim Patienten im apallischen Syndrom.

最近チェックした商品