- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Diese Arbeit untersucht im Wesentlichen das kartellrechtliche Instrument des
20 IV 2 GWB. Mit der Einführung dieser Regelung soll der Schutz kleiner und mittlerer Wettbewerber gegen unbillige Preispraktiken marktmächtiger Unternehmen verstärkt werden. Gegenstand der Untersuchung sind der Hintergrund der Regelung sowie diesbezügliche Grenzen zulässiger Niedrigpreisgestaltung. Hierbei werden die Tatbestandsmerkmale der Norm erläutert, um damit Überlegungen für deren praktische Umsetzung anzuregen. Im Ergebnis gelangt die Arbeit zu der Auffassung, dass trotz einiger Anwendungsschwierigkeiten der Norm dieses kartellrechtliche Instrument geeignet ist, unbillige Verkäufe unter Einstandspreis effektiv zu bekämpfen und bereits im Vorfeld auf die Preisgestaltung einzuwirken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Grundsatz der Freiheit der Preisgestaltung und die Problematik der Preisunterbietung - Allgemeine Grundlagen der Preisunterbietung - Preisunterbietung als Behinderung nach
20 GWB.
(Author portrait)
Der Autor: Nghia Tang Van wurde 1965 in Haihung (Vietnam) geboren. Nach Abschluss des Jurastudiums in Hanoi war er seit 1992 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Außenhandelshochschule Hanoi tätig. Begleitend studierte er dort Wirtschaftswissenschaft. Von 1997 bis 1999 absolvierte er das juristische Magisterstudium in Göttingen und arbeitete dort seit 2000 an seiner Promotion, die er 2004 abschloss.