Verbraucherschutz durch die 312 f. BGB und 491 ff. BGB bei Sicherungsgrundschulden : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4072) (Neuausg. 2004. 246 S. 210 mm)

個数:

Verbraucherschutz durch die 312 f. BGB und 491 ff. BGB bei Sicherungsgrundschulden : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4072) (Neuausg. 2004. 246 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527108

Description


(Text)
Diese Studie widmet sich der Frage, inwieweit Haustürwiderrufs- und Verbraucherkreditrecht bei der Bestellung und Übertragung von Sicherungsgrundschulden einschlägig sind. Die Autorin analysiert zunächst die Reichweite des direkten Anwendungsbereichs der Gesetze, wobei sie sich insbesondere das Umgehungsverbot nutzbar macht. Soweit eine direkte Anwendung der Bestimmungen ausscheidet, zeigt sie auf, wo deren Anwendbarkeit auf den gesicherten Kredit die Grundschuld mittelbar beeinflusst. Im Weiteren beschreibt die Autorin die Entwicklungen im Hinblick auf die Kontroverse um das Konkurrenzverhältnis von Haustürwiderrufs- und Verbraucherkreditrecht. Darauf aufbauend bewertet sie die kürzlich in diesem Bereich getroffenen Neuregelungen und entwickelt Alternativen hierzu.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Anwendungsprobleme des
312 BGB bei Sicherungsgrundschulden - Direkte und mittelbare Auswirkungen der

491 ff. BGB bei Sicherungsgrundschulden - Bewertungen der Neuregelung des Konkurrenzverhältnisses von
312 und

491 ff. BGB, insbesondere im Hinblick auf Widerrufsrecht und -frist bei verbraucherkreditrechtlichen Immobiliardarlehensgeschäften.
(Author portrait)
Die Autorin: Katja Weiß wurde 1976 in Lippstadt geboren. Das rechtswissenschaftliche Studium an der Universität Marburg von 1995 bis 2000 schloss sie mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. 2004 wurde die Autorin von der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Marburg promoviert und beendete das Rechtsreferendariat in Frankfurt am Main mit dem zweiten juristischen Staatsexamen.

最近チェックした商品