Treuhand am Gesellschaftsanteil : Die Einbindung des Treugebers in das gesellschaftsrechtliche Organisationsgefüge. Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .43) (Neuausg. 2004. XXIV, 312 S. 210 mm)

個数:

Treuhand am Gesellschaftsanteil : Die Einbindung des Treugebers in das gesellschaftsrechtliche Organisationsgefüge. Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .43) (Neuausg. 2004. XXIV, 312 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631526996

Description


(Text)
Die Treuhand am Gesellschaftsanteil nimmt als Form der mittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen im Wirtschaftsleben eine bedeutende Stellung ein. Ob zur Organisation einer Publikumsanlagegesellschaft oder zur Verdeckung der Beteiligung an einer Gesellschaft, stets bildet die Treuhand eine willkommene Gestaltungsmöglichkeit. Diese Arbeit untersucht, inwieweit die angestrebten wirtschaftlichen Ziele tatsächlich mit einer Treuhandkonstruktion zu erreichen sind. Es wird hierzu ein mitgliedschaftliches Konzept zur Stellung des Treugebers entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach einer rechtskonstruktiv stimmigen Lösung, die insbesondere den im Gesellschaftsrecht herrschenden Prinzipien und Regelungsmechanismen Rechnung trägt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einführung in die Treuhand am Gesellschaftsanteil - Konzeption zur Stellung des Treugebers - Mitgliedschaftliches Modell zur Erfassung der Treuhand am Gesellschaftsanteil - Lösung der einzelnen Sachprobleme.
(Author portrait)
Der Autor: Rudolf Lenders, geboren 1977 in Bonn, studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken und legte 2001 das Erste juristische Staatsexamen ab. Anschließend begann er mit der Abfassung der Dissertation, die durch ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung des Saarlandes unterstützt wurde. Seit 2002 ist der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, seit 2003 Referendar in Saarbrücken.

最近チェックした商品