Description
(Text)
Wohl keine andere Vertriebsform hat in den letzten Jahren solche Zuwachsraten zu verzeichnen wie das Franchising. Immer neue Branchen werden vom Franchisegedanken erfasst. Trotzdem taucht auch nach der Schuldrechtsreform der Begriff des Franchising in keinem Gesetz auf. Die Arbeit untersucht, welche Änderungen sich durch die Schuldrechtsmodernisierung ergeben haben, in welchen Bereichen sich Streitstände erledigt haben und in welchen neue entstanden sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verbraucherschutz beim Franchising - Die Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten - Prospekthaftung - außerordentliche Kündigung - Leistungsstörungen - Investitionsschutz des Franchisenehmers.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Dombrowski, 1974 in Groß-Gerau geboren, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und absolvierte sein Rechtsreferendariat in Darmstadt. Die Promotion erfolgte an der Universität Frankfurt am Main. Derzeit ist er als Rechtsanwalt tätig.