Der europäische Markt für Holzwerkstoffe : Masterarbeit. (Sozialwissenschaftliche Schriften zur Forst- und Holzwirtschaft .4) (2004. 220 S. 21 cm)

個数:

Der europäische Markt für Holzwerkstoffe : Masterarbeit. (Sozialwissenschaftliche Schriften zur Forst- und Holzwirtschaft .4) (2004. 220 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631526286

Description


(Text)
Auf Europa entfallen etwa ein Drittel der weltweiten Kapazitäten zur Herstellung von Plattenwerkstoffen (Spanplatte, MDF, OSB). Die Autoren untersuchen in dieser Arbeit den europäischen Markt für Holzwerkstoffe. In den Nachbarstaaten Deutschlands wurden mit eigenen Erhebungen die Kapazitäts- und Produktionsmengen ermittelt. Von großer aktueller Bedeutung ist dabei die Untersuchung zur Rohstoffsituation der Holzwerkstoffbranche. Durch die eigenen Erhebungen kann nach Rohstoffeinsatz und Rohstoffherkunft unterschieden werden. Vervollständigt wird die Arbeit mit internationalen Statistiken und Literaturrecherchen. So gelingt es, ein vollständiges Bild der Holzwerkstoffindustrie aller europäischen Länder abzubilden. Diese werden nach Nord-, Mittel- und West-, Süd- und Osteuropa zusammengefasst. Abschließend wird ein Vergleich zwischen den drei wichtigsten Holzwerkstoffmärkten Nordamerika, Asien und Europa gezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Befragung der europäischen Holzwerkstoffhersteller - Rohstoffsituation (Aufkommen, Verbrauch, Herkunft) in der europäischen Holzwerkstoffindustrie - Holzwerkstoffkapazitäten in Europa - Internationaler Markt für Holzwerkstoffe.
(Author portrait)
Die Autoren: Frank Goecke, geboren 1976. Von 1998 bis 2003 studierte er an der Universität Hamburg Holzwirtschaft und schloss als Diplom-Holzwirt ab. Seit 2004 ist er als Mitarbeiter einer Unternehmensberatung in London tätig.
Udo Mantau, geboren 1950. Er studierte Volkswirtschaftslehre und arbeitete danach in Forschungsprojekten zur Forstpolitik und Holzmarktlehre. Von 1983 bis 1991 leitete er eine Marktforschungsabteilung im Baubereich. Seit 1992 leitet er den Arbeitsbereich «Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft» im Zentrum Holzwirtschaft an der Universität Hamburg.
Christian Sörgel, geboren 1976. Er studierte von 1996 bis 2001 an der Universität Hamburg Holzwirtschaft. Seit 2002 arbeitet er an seiner Promotion im Arbeitsbereich «Ökonomie der Holz- und Forstwirtschaft».

最近チェックした商品