Die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex nach 161 AktG : Grundlagen und Haftungsfragen. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .10) (2004. XX, 316 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex nach 161 AktG : Grundlagen und Haftungsfragen. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .10) (2004. XX, 316 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,643(本体¥17,858)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 78.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 890pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631525562

Description


(Text)
Seit 2002 besteht für Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen die Pflicht, die sogenannte Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex abzugeben. Die Einführung der Erklärungspflicht durch
161 AktG ist der bisherige Höhepunkt der Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland. Zunächst zeichnet der Autor den Verlauf der Corporate-Governance-Debatte nach und stellt den Kodex vor. Es folgt eine ausführliche Analyse des
161 AktG. Hierbei wird auch der Problematik einer unterjährigen Änderung der Entsprechenserklärung und einer eventuellen Ad-hoc-Publizitätspflicht nachgegangen. Nach der Darstellung der Umsetzungsmöglichkeiten des Kodex im Unternehmen wird erläutert, welche Verstöße gegen den Kodex denkbar sind und welche Folgen diese Verstöße haben können. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob durch die Erklärungspflicht neue Haftungsrisiken für die Aktiengesellschaft oder für ihre Organmitglieder entstehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Regelung des
161 AktG im Einzelnen - (Unterjährige) Änderung der Entsprechenserklärung - Umsetzung im Unternehmen - Verstöße und ihre Folgen - Persönliche Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Radke wurde 1975 in Bielefeld geboren. Er studierte von 1996 bis 2002 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Deusto/Bilbao. Sein Erstes juristisches Staatsexamen legte er 2002 ab; zusätzlich absolvierte er die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen an der Universität Bayreuth mit dem Schwerpunkt Steuern und Finanzen. Seit 2004 ist der Autor Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Düsseldorf.

最近チェックした商品