Gewinntransfers in Multinationalen Unternehmen und deren Besteuerung : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (2004. 202 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gewinntransfers in Multinationalen Unternehmen und deren Besteuerung : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (2004. 202 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥18,749(本体¥17,045)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 73.25
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 340pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631525524

Description


(Text)
Multinationale Unternehmen leisten seit geraumer Zeit trotz hoher Gewinne immer niedrigere Steuerzahlungen. Dies ist vor allem auf die umfangreichen Möglichkeiten bei der innerbetrieblichen Steuerplanung zurückzuführen, die Lücken in der internationalen Steuergesetzgebung ausnützen. Der Autor erläutert verschiedene Unternehmensstrategien, die zur Steuervermeidung führen. Dabei stehen insbesondere die grenzüberschreitende Gewinnübertragung durch Dividenden und die innerbetrieblichen Gewinntransfers durch geeignete Wahl von Verrechnungspreisen im Mittelpunkt der Analyse. Die entsprechenden rechtlichen Grundlagen und Regulierungsansätze der Steuerpolitik werden dabei kritisch auf ihren ökonomischen Gehalt geprüft und die Folgen für die Steuerplanung der Konzerne dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Phänomen der Multinationalen Unternehmung - Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung - Die Besteuerung grenzüberschreitender Gewinnübertragungen - Gewinntransfers durch innerbetriebliche Preispolitik - Bedeutung internationaler Kooperationen.
(Author portrait)
Der Autor: Gregor Gehauf, geboren 1973, studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und erwarb sein Diplom 1999. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seinen Forschungsschwerpunkt bildete der Problemkreis der internationalen Unternehmensbesteuerung. Im Rahmen eines Forschungsaufenthalts 2002 war der Autor Marie-Curie-Stipendiat an der Universität Bocconi in Mailand. Die Promotion erfolgte 2004.

最近チェックした商品