Die Logistik als Motor regionaler Strukturentwicklung : Sektorale Clusterstrukturen und Netzwerkpotentiale am Beispiel Bremen und Hamburg. Dissertationsschrift (Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies. .8) (Neuausg. 2004. 288 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Logistik als Motor regionaler Strukturentwicklung : Sektorale Clusterstrukturen und Netzwerkpotentiale am Beispiel Bremen und Hamburg. Dissertationsschrift (Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies. .8) (Neuausg. 2004. 288 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,725(本体¥17,023)
  • PETER LANG(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 71.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 850pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 S.
  • 商品コード 9783631525104

Description


(Text)
Deindustrialisierungs- und Suburbanisierungsprozesse sind vielerorts der Grund für massenhafte Arbeitsplatzverluste oder Arbeitsplatzverlagerungen aus den Städten in das stadtnahe Umland bzw. auch darüber hinaus in den ländlichen Raum. Für die Länder Bremen und Hamburg, die aufgrund ihres Status als Stadtstaaten hiervon in besonderem Maße negativ betroffen sind, könnte eine wirtschaftspolitische Reaktion auf diesen Trend in der Förderung und Verbesserung der Rahmenbedingungen des traditionell an beiden Standorten stark vertretenen Logistiksektors liegen, um durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze in dieser zukunftsträchtigen Branche den genannten Verlusten entgegenzuwirken. Die Erfolgsaussichten dieser wirtschaftspolitischen Strategie werden mit Hilfe der analytischen Instrumente der Shift-Share-Analyse und der Cluster-/Netzwerkanalyse (UCINET 6.0) sowie einer umfassenden Unternehmensbefragung ermittelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Suburbanisierung und ihre Folgen für die Arbeitsplatzsituation in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg - Der Logistiksektor: Wachstums- und Innovationspotentiale - eine Chance für Mehrbeschäftigung - Sekundärstatistische Operationalisierung des Logistiksektors - Entwicklung eines Umsteigeschlüssels zwischen den Wirtschaftssystematiken WS 73 und WZ 93 - Der Logistiksektor in seinen Grundstrukturen: Durchführung einer detaillierten Shift-Share-Analyse - Unternehmensbefragung: Evaluierung des Status-quo sowie der internen und externen Verflechtungsbeziehungen der Branche - Analyse der Clusterstrukturen - Analyse der Netzwerkstrukturen - Umsetzungsorientierte Handlungsoptionen für die logistikrelevanten öffentlichen und privaten Akteure in der Region.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Wrobel studierte Wirtschaftsgeographie an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten der Stadt-, Verkehrs-, Infrastruktur-, Raum- und Flächenplanung sowie der regionalen Strukturentwicklung. Von 1999 bis 2000 war der Autor im Bereich der Verkehrs- und Flächenplanung für die Flughafen Bremen GmbH als Gutachter tätig. Ab 2001 war er mit der Projektkoordination und -durchführung im Bereich regional angewandter Cluster-/Netzwerkforschung und Logistik am Lehrstuhl für Wirtschaftsstrukturforschung und Wirtschaftspolitik der Universität Bremen betraut.

最近チェックした商品