Parol Evidence Rule und Merger Clauses im internationalen Einheitsrecht : Dissertationsschrift. (Internationalrechtliche Studien .33) (2004. 358 S. 21 cm)

個数:

Parol Evidence Rule und Merger Clauses im internationalen Einheitsrecht : Dissertationsschrift. (Internationalrechtliche Studien .33) (2004. 358 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 357 S.
  • 商品コード 9783631525074

Description


(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der hochgradig praxisrelevanten Frage im internationalen Rechtsverkehr, wann der Nachweis einer nicht im schriftlichen Vertrag enthaltenen mündlichen Nebenabrede vor Gericht zulässig ist. Im anglo-amerikanischen Recht verbietet die parol evidence rule grundsätzlich den Nachweis derartiger Nebenabreden und kann damit einschneidende, dem kontinentaleuropäischen Juristen meist unbekannte Folgen haben. In der anglo-amerikanischen Vertragspraxis werden häufig sogenannte merger clauses oder entire agreement clauses (Vollständigkeitsklauseln) verwendet, um die Vollständigkeit und Endgültigkeit einer schriftlichen Vereinbarung bereits im Vorfeld gerichtlicher Auseinandersetzungen klarzustellen. Nach einer ausführlichen rechtsvergleichenden Untersuchung der englischen, US-amerikanischen und deutschen Rechtslage zur Behandlung von Nebenabreden und Vollständigkeitsklauseln folgt eine eingehende Auseinandersetzung mit der Frage, ob die parol evidence rule mit dem Wiener UN-Kaufrechtsübereinkommen (CISG), den UNIDROIT Principles und den European Principles vereinbar ist und welche Bedeutung merger clauses im internationalen Einheitsrecht zugemessen werden sollte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die parol evidence rule und merger clauses in England und den USA - Die rechtliche Behandlung von Nebenabreden und Vollständigkeitsklauseln in Deutschland - Die parol evidence rule, merger clauses und das CISG, die UNIDROIT- und European Principles.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Kaufmann wurde 1971 in Hamburg geboren und studierte ab 1991 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg sowie an der University of California, Hastings College of the Law in San Francisco. Nachdem er Ende 1997 die Erste juristische Staatsprüfung in Hamburg abgelegt hatte, erwarb er 1999 seinen Master of Laws (LL.M.) an der Columbia University School of Law in New York. Seit 1999 ist der Autor bei einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in New York tätig. Promotion 2004.

最近チェックした商品