Ökologische Produktgestaltung und Konsumentenverhalten : Quo vadis ECODESIGN?- Die Ausschöpfung des Ökoeffizienzpotentials von Gütern durch KonsumentInnen und Logistik als Konsum-begleitende Dienstleistung in einer Integrierten Pr (Neuausg. 2004. XXI, 139 S. 210 mm)

個数:

Ökologische Produktgestaltung und Konsumentenverhalten : Quo vadis ECODESIGN?- Die Ausschöpfung des Ökoeffizienzpotentials von Gütern durch KonsumentInnen und Logistik als Konsum-begleitende Dienstleistung in einer Integrierten Pr (Neuausg. 2004. XXI, 139 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631524992

Description


(Text)
Ausgehend von den "ECODESIGN-Wettbewerben" 1993-2001 wurden sechs prämierte ECODESIGN-Produkte mit konkurrierenden konventionellen Lösungen verglichen und hinsichtlich der Anforderungen an das Konsumentenverhalten analysiert. Fokus der Auswertung ist das Ökoeffizienzpotential der Produkte sowie das Verhalten der Konsumenten in den Phasen Beschaffung, Nutzung und Nachnutzung. Anhand der Ergebnisse aus den Fallbeispielen werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung einer IPP-Strategie auf nationaler Ebene ebenso wie zur Integration in die Unternehmenspolitik erarbeitet. Vorschläge für eine Änderung des Förderwesens hinsichtlich einer Nachhaltigen Entwicklung und für weiteren Forschungsbedarf runden die Arbeit ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : ECODESIGN und Konsumentenverhalten als Teil einer Integrierten Produktpolitik - Redistributionslogistik (RDL) zur Ökologisierung des Konsumverhaltens - Ökoeffizienz-Potential - Nachhaltigkeit und Wertewandel.
(Author portrait)
Die Autoren: Renate Hübner, Monika Himpelmann und Stefan Melnitzky arbeiten seit über 10 Jahren als Wissenschaftliche MitarbeiterInnen der AUSTRIA RECYCLING, Verein für Recycling und Umweltschutz in Österreich, an der Umsetzung der Nachhaltigkeit in die Praxis von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. 1996 erhielt das Team einen Preis im Rahmen des ECODESIGN-Wettbewerbs für das Konzept der ReDistributionsLogistik. Seit Ende1998 werden Forschungs- und Beratungsprojekte im Rahmen des eigenen Unternehmens ARECON realisiert. Tätigkeitsschwerpunkte: fachübergreifende Forschung zur Entwicklung von Tools und Strategien zur Verbesserung der Ressourceneffizienz, Umwelt- und Managementberatung sowie Aus- und Weiterbildung. www.arecon.at

最近チェックした商品