Bismarck in München : Formen und Funktionen der Bismarckrezeption (1885-1934). Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .24) (2004. 224 S. 210 mm)

個数:

Bismarck in München : Formen und Funktionen der Bismarckrezeption (1885-1934). Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .24) (2004. 224 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631522523

Description


(Text)
Diese Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem «Münchner Hochschulpreis 2003».
Ein Preuße in München - Bismarck, verehrt als Reichsgründer, verachtet als Zerstörer bayerischer Eigenständigkeit und Katholikenschreck - von diesem spannungsreichen Verhältnis des Münchner Stadtbürgertums zur nationalen Kultfigur wird hier erzählt. Dabei werden Formen, Bedeutung und Entwicklung der Bismarckwahrnehmung untersucht: zum einen am Beispiel der großen Bismarckfeiern anlässlich der Geburtstage 1885 und 1895, des Bismarck-Besuches in München 1892, der Totenfeier von 1898 und der Gedächtnisfeiern bis 1934, zum anderen anhand der wechselvollen und so unterschiedlichen Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der beiden Münchner Bismarckdenkmäler. Der Wandel des Bismarckgedenkens spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wider, gibt Auskunft über politische Kultur, nationales Selbstverständnis und bürgerliches Geschichtsbewusstsein in München vom Kaiserreich bis in die Anfänge des Nationalsozialismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bismarckehrungen und Huldigungen: Die Feier zum 70. Geburtstag auf dem Königsplatz 1885 - "Bismarcktage" in München - der Besuch Bismarcks 1892 - Die Feiern und Ehrungen zum 80. Geburtstag 1895 - Trauer- und Gedächtnisfeiern: Die Trauerfeier auf dem Königsplatz 1898 - Das Bismarck-Jahr 1915 - Bismarckgedenken 1918-1933 - Die nationalsozialistische Inszenierung der Bismarckfeier 1933 - Bismarck im Denkmal von Kaiserreich und Weimarer Republik: Der Bismarckturm am Starnberger See - Denkmal und Rezeption - Ein Denkmal findet keinen Platz - das Bismarckdenkmal an der Isar.
(Author portrait)
Der Autor: Jakob Hort, geboren 1977, hat in München Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Politische Wissenschaften studiert. Derzeit absolviert er in Berlin den Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften.

最近チェックした商品