Musik in der Werbemittelforschung unter besonderer Berücksichtigung interpretativer Verfahren : Dissertationsschrift. (Markt und Konsum .15) (2004. 506 S. 21 cm)

個数:

Musik in der Werbemittelforschung unter besonderer Berücksichtigung interpretativer Verfahren : Dissertationsschrift. (Markt und Konsum .15) (2004. 506 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631522417

Description


(Text)
Musik ist ein zentrales Gestaltungselement der Werbung. Trotz dieser Relevanz ist die Werbeforschung in diesem Bereich nur rudimentär entwickelt, zudem fragmentarisch und widersprüchlich. Der Autor führt diese Situation auf Missverständnisse bezüglich der musikalischen Funktionsweise zurück. Statt Musik auf einen affektiven Stimulus zu reduzieren, wird in dieser Arbeit auf Basis aktueller musik- und kommunikationswissenschaftlicher Studien ein Modell der Musik als kulturelles System mit potenzieller Ausdrucksfähigkeit entwickelt. Die interpretative Werbeforschung, die sich bisher auf die Analyse von Text und Bild konzentrierte, bildet dabei den theoretischen Bezugspunkt. Durch die Integration der Musik liegt nun ein interpretatives Werbemodell vor, das die verschiedenen Interaktionsformen aller kommunikativer Modi erfassen und beschreiben kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interpretative Ansätze in der Marketingwissenschaft - Kritische Analyse der bisherigen Forschung zur Musik in der Werbung - Grundmodell einer interpretativen Werbeanalyse - Musik und Bedeutungen: ein sozio-semiotischer Modellansatz - Integration des bedeutungszentrierten Musikansatzes in das interpretative Werbemodell.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Bode studierte Wirtschaftswissenschaften in Braunschweig und Hannover. Nach seinem Examen war er als Mitarbeiter am Lehrstuhl Marketing I: Markt und Konsum der Universität Hannover tätig. Er veröffentlichte zusammen mit Ursula Hansen das Buch Marketing und Konsum: Theorie und Praxis von der Industrialisierung bis ins 21. Jahrhundert, arbeitete als Projektleiter Konsumentenakzeptanz beim EU Forschungsprojekt Sustainable Households und lehrte in den USA. Seine Promotion erfolgte 2003.

最近チェックした商品