Der Einsatz künstlicher neuronaler Netze in der industriellen Feuerversicherung : Dissertationsschrift. (2005. 200 S. 21 cm)

個数:

Der Einsatz künstlicher neuronaler Netze in der industriellen Feuerversicherung : Dissertationsschrift. (2005. 200 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631521960

Description


(Text)
Die Bemessung von Feuerversicherungsprämien von industriellen Anlagen ist aus zwei Gründen ein unvollkommen gelöstes Problem: Erstens fehlt es dem Versicherer in der Regel an zureichenden Informationen über die Ausprägungen der Kriterien, die das Feuerrisiko einer Industrieanlage determinieren. Zweitens ist offen, wie die Feuerrisiken für die einzelnen Unternehmen differenziert werden sollen, um individuelle Prämien zu bemessen. Neben herkömmlichen Verfahren sind Expertensysteme zur Bemessung von Risikoprämien bereits im Einsatz. Diese Arbeit hat die Verwendung von neuronalen Netzen zur Festlegung adäquater Feuerversicherungsprämien zum Gegenstand. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob neuronale Netze Expertensystemen oder auch herkömmlichen Verfahren überlegen sein können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie und Praxis von künstlichen neuronalen Netzen - Die industrielle Feuerversicherung als Anwendungsgebiet neuronaler Netze - Entwicklung eines Modells zur Analyse und Prognose des industriellen Feuerrisikos mit einem künstlichen neuronalen Netz - Empirische Analysen.
(Author portrait)
Der Autor: Tobias Nagel wurde 1970 in Horb geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen arbeitete er als Wissenschaftlicher Angestellter beim Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und promovierte 2004 am Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie und Unternehmensforschung.