Anlageentscheidungen am Aktienmarkt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2004. XXVI, 320 S. 210 mm)

個数:

Anlageentscheidungen am Aktienmarkt (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2004. XXVI, 320 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631521564

Description


(Text)
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank München ausgezeichnet.
Ausgangspunkt der Arbeit ist die theoriebasierte Analyse der Informations- und Entscheidungsprozesse einzelner Anleger mittels experimenteller Tests. Dabei wird zwischen der Informationsaufnahme und -verarbeitung einerseits und beeinflussenden Determinanten andererseits unterschieden. Die Arbeit ist im Forschungsgebiet der Behavioral Finance bzw. der experimentellen finanzwirtschaftlichen Entscheidungsforschung anzusiedeln. Als Instrument der experimentellen Untersuchung wurde die Methodik des Lauten Denkens in Kombination mit einer Information-Display-Matrix herangezogen. Probanden trafen dabei einzeln und unter Laborbedingungen eine bzw. mehrere Anlageentscheidung(en). Nachgewiesen werden konnten u.a. der Einfluß der Ambiguitätseigenschaft, der Primacy-Effekt und verschiedene Heuristiken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neoklassische Finanzmarkttheorie - Anomalien am Aktienmarkt - Neuere Finanzierungstheorie - Entscheidungen an Finanzmärkten - Informationsprozeß zur Bewertung von Alternativen - Determinanten des Informations- und Entscheidungsprozesses - Instrumente experimenteller Studien - Hypothesen zum Entscheidungsverhalten unter Ambiguität, zum Informationsprozeß und zu ausgewählten prozeßbeeinflussenden Determinanten.
(Author portrait)
Die Autorin: Jutta Schmidt, Jahrgang 1966, studierte nach Ausbildung und Berufstätigkeit Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Industrielle Anwendungssysteme und Logistik. Nach dem Abschluß als Diplom-Wirtschaftsinformatikerin 1996 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft der Universität Bamberg. Die Promotion schloss die Autorin 2003 ab.

最近チェックした商品