Harmonisierung des Rechts der vergleichenden Werbung durch die Richtlinie 97/55/EG? : Eine vergleichende Untersuchung des englischen, deutschen und französischen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3926) (Neuausg. 2004. LII, 202 S. 210 mm)

個数:

Harmonisierung des Rechts der vergleichenden Werbung durch die Richtlinie 97/55/EG? : Eine vergleichende Untersuchung des englischen, deutschen und französischen Rechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3926) (Neuausg. 2004. LII, 202 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631521311

Description


(Text)
Bereits seit den 1960er Jahren wird versucht, das Recht des unlauteren Wettbewerbs in Europa zu harmonisieren. Dass dies bis heute nicht gelungen ist, zeigt, um welch schwieriges Unterfangen es sich handelt. Man ist sich uneins über die zu wählende Regelungssystematik und darüber, wie der Verbraucherschutz zu berücksichtigen ist. Die Arbeit zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG zur vergleichenden Werbung, dass Richtlinien insgesamt ungeeignet sind, das Wettbewerbsrecht in Teilbereichen anzugleichen und so im Ganzen schrittweise zu harmonisieren. Diesem spezifischen Ansatz ist ein breiter Ansatz mit wettbewerbsrechtlicher Generalklausel vorzuziehen. Zudem offenbart die Arbeit, dass die Richtlinie auch ihr zweites Ziel, das Recht der vergleichenden Werbung zu liberalisieren, nicht erreicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Regelungssystematik des Wettbewerbsrechts in Deutschland, England und Frankreich - Schutzzweck des Wettbewerbsrechts - Ziel und Zweck der Richtlinie 97/55/EG - Regelungsgegenstand und -inhalt der Richtlinie 97/55/EG - Länderbericht Deutschland - Länderbericht England - Länderbericht Frankreich - Umsetzungsbestimmungen und ihre Durchsetzung - Vergleichende Werbung in der Rechtswirklichkeit - Fazit und Ausblick.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Heister, geboren 1975 in Würzburg, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Rechtswissenschaften. Nach der Ersten juristischen Staatsprüfung trat sie 1999 in den Referendardienst beim Oberlandesgericht München ein und legte 2001 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Im Jahr 2002 war sie am Lehrstuhl für Zivilrecht VIII Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, insbesondere Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht der Universität Bayreuth als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Seit 2003 ist die Verfasserin Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I.

最近チェックした商品