Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen : Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3854) (Neuausg. 2004. 280 S. 210 mm)

個数:

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen : Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3854) (Neuausg. 2004. 280 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631521069

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit sind die Möglichkeiten und Grenzen der einseitigen Änderung von Arbeitsbedingungen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. Hierzu wird zunächst die Effektivität der verschiedenen Änderungsinstrumente untersucht. Der Teilzeitanspruch des Arbeitnehmers nach
8 TzBfG wird zudem im Hinblick auf seine Vereinbarkeit mit der Verfassung erörtert. Im Anschluss daran werden die Änderungsbedürfnisse und -befugnisse der Vertragsparteien gegenübergestellt. Hier zeigt sich die Notwendigkeit einer Reform des Rechts der einseitigen Änderung von Arbeitsbedingungen. Nach der Diskussion bisheriger Reformüberlegungen steht am Ende der Arbeit ein Vorschlag zur Neugestaltung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Möglichkeiten und Grenzen der einseitigen Änderung von Arbeitsbedingungen - Praktikabilität der verschiedenen Änderungsinstrumente für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Änderungskündigung, ergänzende Vertragsauslegung und Störung der Geschäftsgrundlage, Teilkündigung, Änderungsvorbehalt) - Verfassungsmäßigkeit des Teilzeitanspruchs des Arbeitnehmers nach
8 TzBfG - Reformbedarf des bestehenden Änderungsinstrumentariums - Vorschlag zur Reform der Änderungsbefugnisse der Individualarbeitsvertragsparteien.
(Author portrait)
Der Autor: Philipp Ballering, Jahrgang 1975, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Bochum. Seit 2002 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bochum.

最近チェックした商品