Grundrechtliche Verpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union : Insbesondere unter Zugrundelegung von Artikel 51 der Grundrechtscharta. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3986) (Neuausg. 2004. 286 S. 210 mm)

個数:

Grundrechtliche Verpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union : Insbesondere unter Zugrundelegung von Artikel 51 der Grundrechtscharta. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3986) (Neuausg. 2004. 286 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631520000

Description


(Text)
Der Europäische Gerichtshof kontrolliert nach ständiger Rechtsprechung mitgliedstaatliche Akte anhand von Gemeinschaftsgrundrechten. Seine Kontrolle erstreckt sich auf die das Gemeinschaftsrecht durchführenden staatlichen Akte sowie auf die eine Grundfreiheit beschränkenden staatlichen Maßnahmen. Die unverbindliche Grundrechtscharta der Europäischen Union beschränkt den Umfang der mitgliedstaatlichen Pflicht ausschließlich auf die Durchführung des Unionsrechts. Die Autorin setzt sich mit der Rechtsprechung des EuGH und der Regelung der Grundrechtscharta auseinander und sucht nach den Grenzen der diesbezüglichen mitgliedstaatlichen Pflicht. Sie untersucht, in welchen Fällen das gemeinschaftsrechtlich relevante Tätigwerden der Mitgliedstaaten grundrechtlichen Verpflichtungen auf der Grundlage des Gemeinschaftsrechts unterliegt und inwiefern die Gemeinschaftsgrundrechte als Kontrollmaßstab angewendet werden dürfen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Praktische Bedeutung der Untersuchung - Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Rechtsprechung des EuGH - Dogmatische Herleitung der mitgliedstaatlichen Pflicht zur Beachtung von Grundrechten - Umfang der Pflicht zur Beachtung von Grundrechten - Verhältnis zwischen nationalen und Gemeinschaftsgrundrechten - Gerichtszuständigkeit in Europa hinsichtlich des Grundrechtsschutzes.
(Author portrait)
Die Autorin: Loukia Kotroni, geboren 1973 in Athen; 1991-1996 Jurastudium an der Universität Athen; 1997-1999 Magisterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Promotion 2003; Praktikum im Europäischen Parlament in Luxemburg 2003; zur Zeit als Rechtsanwältin in Athen beschäftigt.

最近チェックした商品