Die Reflexivität des Bildes : Texte für Evelin Klein (Neuausg. 2004. 120 S. 235 mm)

個数:

Die Reflexivität des Bildes : Texte für Evelin Klein (Neuausg. 2004. 120 S. 235 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631519769

Description


(Text)
Spätestens seit Hegel steht die These zur Diskussion, dass das Kunstwerk, namentlich auch das Bild als "Reflexion in sich" aufgefasst werden muss. Es bezieht sich nur auf sich selbst und ist demnach auch nicht aus anderem ableitbar. Um sich aber auf sich selbst beziehen zu können, muss das Kunstwerk auch relativ sein zu etwas, das es nicht selbst ist: es hat auch - so oder so - seinen Inhalt. Der Sammelband - eine Festgabe für die Künstlerin Evelin Klein - will theoretische Positionen an einem in sich geschlossenen Material von Bildern bearbeiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ingvild Birkhan: Kulturelles Schmerzgedächtnis. Die Künstlerin Evelin Klein - Peter Bogner: Es sind viele Welten - Karl Brunner: Macht über Bilder - Hans-Dieter Klein: Bild und Musik - Herbert Lachmayer: Profan - Ludwig Nagl: Über Film philosophieren. Stanley Cavells Komödien- und Melodramenanalyse - Wolfgang Schild: Von der Unrechtlichkeit des Rechts. Zu einigen Bildern von Evelin Klein.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hans-Dieter Klein ist Universitätsprofessor am Institut für Philosophie in Wien. Publikationen über ästhetische Fragestellungen.
Wolfgang Schild ist Professor für Rechtsphilosophie, Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsgeschichte an der Universität Bielefeld. Zahlreiche Veröffentlichungen aus den Bereichen der Lehrstuhlbeschreibung sowie aus dem Bereich «Kunst und Recht».

最近チェックした商品